BAUVORHABEN

Fast eine kleine Stadt für sich

Auf dem Gelände der ehem. Brauerei Maisel in BA-Ost soll ein gemischtes, urbanes Quartier entstehen. Dazu gehören Wohnnutzungen, soziale Einrichtungen sowie gewerbliche Anlagen.

Neue Nutzung von innerstädtischer Gewerbebrache

 

     STADTENTWICKLUNG

Eine große Chance für Bambergs Innenstadt

Dialog als Vernetzungsdrehscheibe: Über 60 Bürgerinnen und Bürger bringen zum Start des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ im Spiegelsaal ihre Ideen zur Aufwertung der Innenstadt ein.

Eine halbe Million € Fördermittel für Bamberg

 

     STADTENTWICKLUNG

Atrium steht erneut vor Hürden

Es ist nicht nur das Gastro-Ei an der dem Bahnhof zugewandten Seite des Atriums, das den Architekten des Stadtgestaltungsbeirats missfällt. Mehrere andere Details werden kritisch betrachtet.

Vorhaben hat städtebauliche Auswirkungen auf das Umfeld

 

     FAHRRADCHAOS

Jetzt aber mit Tempo!

Die Fahrradbügel und damit der “wilde Abstellplatz” im Eingangsbereich der Fußgängerzone am Grünen Markt werden abgebaut. Am kommenden Montag, 20. März, soll damit begonnen werden.

Ab dem Wochenende keine Fahrräder mehr dort abstellen

 

   BEBAUUNGSPLAN

Ein Grüner sorgt sich um Parkplätze

Der geplante neue Standort für die Landespolizei Am Tännig ist einen Schritt weiter. Die Stadt wünscht sich eine ansprechende Bebauung an der Stadteinfahrt Bamberg-Süd.

“Adressbildende Kubatur und städtebauliche Qualität”

 

    BAURECHT

Baumbestand in Innenhöfen erhalten

Grüne wollen über Baurecht dafür sorgen, dass alte Bäume nicht für Neubauten oder neue Parkplätze fallen müssen. In Zeiten des Klimawandels sind begrünte Innenhöfe ein „sehr hohes Gut”

Noch kann ein Bauherr sein Recht vor Gericht durchsetzen

 

    STADTENTWICKLUNG

Der äußere Osten soll umgekrempelt werden

Das ehem. US-Kasernen-Areal in Bamberg-Ost - Gartenstadt und Stadion - soll neu strukturiert werden. Ziel ist eine geringere Fläche für die Bundespolizei und die Auflösung des Ankerzentrums.

Ehem. Kasernen-Gebäude sollen nicht unbedingt erhalten bleiben

 

    STADTENTWICKLUNG

Abgrenzungszaun zur Nato-Siedlung verschwindet

Bamberg-Ost im Mittelpunkt. Mit der Weiterentwicklung der Schullandschaft sowie dem Infrastrukturausbau größten Stadtteil beschäftigte sich der Kultursenat des Stadtrates.

Grundschule auf dem Lagarde-Gelände notwendig

 

     MUNA

Konkrete Schritte angemahnt

Wann kommen die Schutzgebiete auf der MUNA? Diese Frage stellt die ehem. Grünen-Stadträtin Karin Einwag in einem Brief an verschiedene Presseorgane. Sie erinnert an den erfolgreichen Bürgerentscheid von 2018.

Dem Votum der Bamberger Bevölkerung endlich Rechnung tragen