Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

   STADTGESTALTUNG

Am Vorschlag der Initiative entlanghangeln

Tote Hose. Die Karikatur unten im Text ist schon etliche Jahre alt. Bislang hat sich am Maxplatz kaum etwas verbessert. Der Stadtrat diskutierte zum 15-mal das Thema.

Vorschläge zur Belebung des Maxplatzes hat viel Rückenwind erhalten

 

FREIZEIT/VERANSTALTUNGEN

 Ein Platz für lautes Feiern

Eine schon klassisch anmutende Bauruine wurde wiederentdeckt: der ehem. Lokschuppen in der Gundelsheimer Straße. Der aktuellen Diskussion folgend kann sich mancher dort eine Disco vorstellen.

Der Lokschuppen im Bamberger Norden könnte sich eignen

 

  STADTENTWICKLUNG   

 “In Bamberg-Ost tut sich viel, aber nicht immer zum Guten”

Kein anderer Stadtteil wächst so stark wie Bamberg-Ost. Die Gründe sind vielschichtig - die Probleme auch. Die CSU/BA-Stadtratsfraktion ist wieder initiativ geworden. 

Das Wachstum im größten Bamberger Stadtteil verlangt Maßnahmen

 

    WIRTSCHAFT    

 Grüne positionieren sich gegen Schlachthof

Noch ist die Suche nach Möglichkeiten zum Erhalt des Bamberger Schlachthofs nicht zu Ende. Bambergs Grüne propagieren bereits das Aus für den Betrieb. Die Firma Tönnies im Visier.

Erlwein-Quartier erhält Zuspruch

 

    BONI-AFFÄRE   

 Langes Warten auf Ergebnisse

Die Justiz lässt sich Zeit - oder prüft ganz genau. Mehrmals bereits wurde in der Boni-Affäre die Bekanntgabe der Ermittlungsergebnisse verschoben. Wie könnte es jetzt weitergehen?

Im Juli soll es eine Presseerklärung geben

 

 RATHAUS  

 Quittung für Trickserei

Das Gerichtsurteil über die Fraktionsbildung im Bamberger Stadtrat wirft auch ein Licht auf das Rechtsverständnis im Rathaus. Das Recht wird offenbar so ausgelegt, wie man es gerade braucht.

Zweifelhafte Selbstlegitimation mancher Minifraktionen

 

    STADTENTWICKLUNG    

 Geben die Grünen den Schlachthof vorschnell auf?

Auf den Vorstoß der Grünen hin, den Schlachthof zu schließen, treten die Erhalter auf die Bremse. CSU/BA und FW/BuB/FDP verlangen, ein mögliches Rettungskonzept zu erarbeiten.

Noch sind nicht alle Möglichkeiten geprüft, den Bamberger Traditionsbetrieb zu retten

 

    STADTENTWICKLUNG    

Schlachthof soll “Erlwein-Quartier” werden

Anlässlich des 150. Geburtstages von Hans Erlwein, der als Stadtbaumeister den Bamberger Schlachthof schuf, präsentiert die grüne Fraktion eine Vision für das Schlachthofgelände.

Anregung der Fraktion Grünes Bamberg bedeutet das Aus für den Schlachthof

 

   STADTENTWICKLUNG     

 Innenstadt zum “Wohnzimmer” machen

In Bamberg gab und gibt es viele Strategien, Konzepte und Ziele für mehr Aufenthaltsqualität und Begegnung. Die Bürgerinitiative “Begegnungsstadt Bamberg” will die Umsetzung voranbringen.

Neue Bürgerinitiative hat Bürgerbegehren gestartet