BROSE |
Wer findet ein Haar in der Suppe?
An Kitaplätzen besteht in Bamberg kein Überfluss. Da sollte man erwarten, dass die Absicht der Firma Brose, für ihre Mitarbeiter eine Betriebskindergarten einzurichten, begrüßt wird.
Standort wo früher eine Fußballhalle stand
Die Firma Fahrzeugtechnik-Brose hat die Errichtung eines Betriebskindergartens für die Kinder von ihren Beschäftigten beantragt. Die Kindertagesstätte soll in unmittelbarer Nähe der Betriebsstätte der Firma Brose an der Breitenau, zwischen Memmelsdorfer Straße und dem Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau entstehen. Der “vorhabenbezogene Bebauungsplan” fußt auf dem vom Stadtrat 2020 genehmigten Masterplan für eine Gesamtentwicklung des Brose Campus.
Die verkehrliche Anbindung des Vorhabens und des übrigen Firmengeländes ist über die weiterhin geplante Stichstraße von der Memmelsdorfer Straße aus vorgesehen. Der Betriebskindergarten “Kids-Club” soll dort entstehen, wo früher eine private Fußballhalle stand. >Bild l. zeigt das erweiterte Betriebsgelände.
Betriebskindergarten mit nur “simpler Architektursprache”
In der Vollsitzung des Stadtrates am 25.1.23 entstand eine kurze Debatte durch die Anmerkung der Fraktion Grünes Bamberg, dass der Betriebskindergarten eine zu “simple Architektursprache” aufweise. Das gelte sowohl für den ganzen Baukörper als auch für die Anordnung der Räume. Laut den Worten des Grünensprechers Markus Schäfer, werde die Planung dem Anspruch eines Weltkonzerns nicht gerecht. Auch die Absicht, nur auf einem kleinen Teil des Daches Solarpaneele anzubringen, finden die Grünen nicht vorbildlich. Aus ihrer Sicht wäre die Durchführung eines Architektenwettbewerbs angebracht gewesen.
Mit ihrer Kritik an der geplanten Architektur erhielten die Grünen allerdings von keiner Seite Unterstützung. Im Gegenteil, alle anderen Ratsmitglieder lobten generell den Plan von Brose, ihren Betriebskindergarten zu bauen.
Eine irgendwie für alle passende Bemerkung macht Martin Pöhner (FDP). Er warf den Grünen vor, „immer ein Haar in der Suppe zu finden“.
Das Abstimmungsergebnis war eindeutig: Es gab 35 Ja- Stimmen bei 2 Nein- Stimmen.
Geschrieben: mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
In einer Kinderbetreuungsstätte ist der Einsatz, die Kompetenz und Kinderliebe des Personals für den Erfolg entscheidend.
Investiert lieber ins Personal als in die ... (WebZ) Träume durchgeknallter Architekten. Wir leisten uns in Deutschland zu viel Schnickschnack an der Sache vorbei. Das kostet Unsummen.
_______
Bewertungsbilanz 02.02.23: +5 / 0-
_______
Bewertungsbilanz 01.02.23: +9 / 2-
_______
Bewertungsbilanz 01.02.23: +7 / 2-
Und wahrscheinlich fehlen auch noch die fünfzig dedizierten Lastenradstellplätze inklusive kostenloser Ladesäulen.
_______
Bewertungsbilanz 31.01.23: +23/ 3-
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar