WÄRMEWENDE

Heizungstauschgesetz kostet Kommunen 8 Milliarden €uro

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch kommunale Gebäude müssen nach den bisherigen Plänen der Bundesregierung künftig neue Auflagen erfüllen. 135.000 Gebäude sind betroffen.

Städte- und Gemeindebund fordert finanzielle Unterstützung

 

     PILOTPROJEKT

Stadtbusse sollen mit Pflanzenöl fahren

Ab Mitte April fahren in Bamberg zwei Stadtbusse mit gebrauchtem Speiseöl. Ist der Testbetrieb erfolgreich, sollen ab dem Sommer alle 57 Busse der Stadtwerke mit dem Kraftstoff* betankt werden.

Damit ist das Unternehmen bundesweit ein Vorreiter

 

    ENERGIEWENDE

Anreize für eigene Energiewende

Der CSU-Stadtratsfraktion geht es nicht schnell und umfassend genug mit Einzelmaßnahmen zur Energiewende. Sie will Anreize geben, damit Bürger sich bspw. ein Solarmodul auf dem Balkon bauen.

Mit den bisherigen Ergebnissen nicht zufrieden

 

     ENERGIEVERSORGUNG

Alternative Wärmequelle rund ums Jahr

Auf dem Lagarde-Gelände setzen die Stadtwerke Bamberg ein zukunftsweisendes Energiekonzept um, das es so noch nicht gibt: das Abwasser im Kanal unter der Zollnerstraße nutzen.

In der Stadt “vollkommenes Neuland”

 

     SICHERHEIT

 Der Ordnungsdienst kommt

Es ist ein durchredigierter Text für die Weihnachtsferienzeit, wo erfahrungsgemäß nur wenig gelesen und Interesse für das politische Geschehen gezeigt wird: Bamberg bekommt einen kommunalen Ordnungsdienst.

Beschwerden schneller und intensiver nachgehen

 

     SICHERHEIT

Straßenlampen mit Bewegungsmeldern - auch für Bamberg?

Die Strompreise steigen und Kommunen versuchen, Strom zu sparen, wo es nur geht. Nun gibt es einen Pilotversuch, Straßenlampen mit Bewegungsmeldern zu steuern - auf Nebenwegen.

Grundbeleuchtung von zehn Prozent fährt auf 100 Prozent hoch

 

     ENERGIEVERSORGUNG

Grüne haben Farbe bekannt

Diesmal gab es doch einen Wortwechsel. Die Nichtausstattung des geplanten Brose-Parkhauses mit Photovoltaik sei das Ergebnis eines Kompromisses, begründete der Oberbürgermeister. Sechs Gegenstimmen.

Automobilzulieferer Brose beansprucht eine Menge Parkplätze

 

   BROSE

Zeit für ein Bekenntnis

Es ist nicht neu, dass es manchen im Rathaus und dessen personellem Umfeld nicht gefällt, wenn rechtzeitig, anders oder überhaupt über ein wichtiges Thema berichtet wird. Es geht wieder mal um Brose.

Warum wird die Bürgerinformation so kurz gehalten?

 

   INDUSTRIE -ENERGIE

Industrie will erneuerbare Energien voranbringen

Das geballte Wissen aus Unternehmen mit einbeziehen! Die Vollversammlung der IHK für Oberfranken bekennt sich einstimmig zum zeitnahen Ausbau der erneuerbaren Energien in Oberfranken.

Sicherstellung einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung