STADTWERKE BAMBERG

Extremer Ansturm auf Kundenservice der Stadtwerke

Die Stadtwerke Bamberg (StwB) sind - wie andere Stadtwerke auch - von der derzeitigen Energie-Krise sehr betroffen. Auf ihrer Homepage geben die StwB zaghaft Auskunft über die Situation.

Kunden möchten diverse Meldungen mehr online  erledigen

Die Spotmarktpreise für Erdgas machen, was sie wollen. Harte Zeiten für alle Stadtwerke, die vor der großen Aufgabe stehen, die Preise kalkulieren zu müssen. Das gilt auch für die Stadtwerke Bamberg. Auf ihrer Homepage berichten sie mit tagesaktuellen Informationen zur Versorgungssicherheit, zum Energiesparen und zur Entwicklung der eigenen Preise. Bisweilen äußert man sich auch vorsichtig zum Handeln der Regierenden - in Bund und Ländern.
So heißt es zu den Themen Gasumlage, Mehrwertsteuer, Preisbremse: “Beim Ziel, die Verbraucher in Deutschland von den explodierenden Preissteigerungen zu entlasten, wirft die Bundesregierung mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Das führt zu einem extremen Ansturm auf unseren Kundenservice. Uns erreichen gerade derart viele Anrufe, dass wir leider nicht immer für Sie erreichbar sind. Hierfür möchten wir uns entschuldigen. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, Zählerstandsmeldungen, Abschlagsänderungen oder An- und Ummeldungen online zu erledigen. Hier können Sie auch Ihre Anschrift und Kontodaten ändern oder Lob und Kritik loswerden: das geht ohne Termin und ohne Warteschleife.

Saunapreise müssen angepasst werden

Des Weiteren weist man mit Bezug auf die Vorschläge und Ideen Bundes-"Gaskommission" (31.10.22) darauf hin, dass man “bereits jetzt alle möglichen Schritte vorbereitet, um danach die Entlastungen schnellstmöglich bei der Abrechnung der Energieversorgung zu berücksichtigen. Auf der StwB-Webseite könne man weitere Informationen und einen Link zu dem Abschlussbericht der Kommission finden - bzw. wie man meint, Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland von den explodierenden Energiekosten entlasten zu können.
Energiesparen ist wichtig. So heißt es in einer PM der StwB, dass entsprechend auch die “Saunapreise angepasst werden” müssen. “In den vergangenen Jahren haben wir die Eintrittspreise für das Bambados trotz steigender Kosten stabil gehalten. Nun zwingen die Preisentwicklungen auch uns, den Eintritt für die Sauna ab 7. November moderat um zwei Euro je Gast anzupassen. Beim Besuch des Freizeitbereichs ändert sich nichts. Unser Tipp: Mit der praktischen Geldwertkarte erhalten Stammgäste auch weiterhin bis zu 20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Die Geldwertkarte ist übertragbar und kann kostenlos gegen Verlust abgesichert werden.”

Nicht zum Krisenthema “Energie” zählt in der StwB-PM ein Hinweis, dass zwischen 9.11. und 14.12. im Bambados wieder Kinderschwimmkurse für Anfänger angeboten werden. “Bei Interesse heißt es schnell sein, die Plätze sind im Regelfall schnell ausgebucht.”

Geschrieben: PM StwB-mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

der wechselbalg
zaghaft geben sie auskunft, da waren die von SÜC in coburg net so zaghaft, die haben gleich ordentlich drauf geschlagen. kommt hier auch noch. hilft keine homepage, kein telefonieren.
____________________ _______________
Bewertungen 9.11.22: +4/3-

1

1100 Zeichen übrig