E-MOBILITÄT |
56 Ladepunkte fürs klimaneutrale Tanken
Der Bedarf wird immer größer: Die Stadtwerke Bamberg haben jetzt ihr Angebot an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in ihren Tiefgaragen, Parkhäusern sowie an den P+R-Anlagen verdoppelt.
45 Cent pro Kilowattstunde
In einer Presseinformation teilen die Stadtwerke Bamberg (StWB) mit, dass E-Fahrzeuge ab sofort an 40 Stationen mit klimafreundlichem Ökostrom der Stadtwerke geladen werden können. Weitere 16 Ladepunkte befinden sich am Straßenrand im gesamten Stadtgebiet. Ladepartner der StWB ist der regionale Ladeverbund+, eine Kooperation aus 67 nordbayerischen Stadt- und Gemeindewerken. Wer sich die App des Ladeverbunds+ herunterlädt oder eine entsprechende Ladekarte besitzt und „Stadtwerke Bamberg“ als Provider auswählt, zahlt an den Ladestationen der Stadtwerke Bamberg 45 Cent pro Kilowattstunde. Das Laden funktioniert auch mit den Lade-Medien anderer Provider; hier gelten jedoch die Tarife und Vertragsbestimmungen des entsprechenden Anbieters. Damit möglichst viele E-Autos in den Parkhäusern und Tiefgaragen laden können, wird nach vier Stunden eine zusätzliche Gebühr fällig – ausgenommen davon sind die P+R-Anlagen.
Wo genau sind die Ladestationen zu finden?
In den Parkierungsanlagen der StWB stehen jetzt insgesamt 40 Ladepunkte zur Verfügung:
P+R-Anlage Heinrichsdamm: 6
P+R-Anlage Kronacher Straße: 10
Tiefgarage am Georgendamm: 8
Tiefgarage am Schönleinsplatz: 9
Tiefgarage Konzert- und Kongresshalle: 6
Tiefgarage Luitpoldeck: 1
Weitere 16 öffentliche Ladepunkte befinden sich an folgenden Stationen: Markusplatz, Gaustadter Hauptstraße 63, Heinrich-Weber-Platz 10, Siechenstraße 101, Dr.-von-Schmitt-Straße 12, Maxplatz, Parkplatz Würzburger Straße, Margaretendamm 28, Bambados.
Im kommenden Jahr wollen die Stadtwerke ihr Ladeangebot sowohl im öffentlichen Raum als auch in den Parkplatzanlagen weiter ausbauen.
Geschrieben: PM SwWB-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); StWB
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar