Gesundheitsgründe bewirken weiter ein geringeres Angebot der  WebZ.

 

SENIORENPFLEGE

SOS-Telefon soll Abhilfe schaffen

Immer wieder sorgen skandalöse Zustände besonders in Alten-Pflegeheimen für Schlagzeilen. Das Bayer. Gesundheitsministerium will jetzt mit einem Maßnahmen-Bündel gegensteuern.

“Ein Skandalheim kann es überall geben” 

In den vergangenen Monaten hat es mehrfach Berichte über skandalöse Zustände in einzelnen Pflegeheimen in Bayern gegeben. Erst vor kurzem wurde nach Berichten des Bayer. Rundfunks über schwere Missstände eine Einrichtung in Augsburg geschlossen. Das Gesundheitsministerium will jetzt mit einem Maßnahmen-Bündel gegensteuern. Eine Telefonnummer wird freigeschaltet, bei der Missstände gemeldet werden können.
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek weiß allerdings, dass sich Missstände in der Pflege nicht mit dem Freischalten einer Telefonnummer abstellen lassen. Aber neben einer besseren finanziellen Ausstattung der Pflege sei es auch nötig, für eine effiziente Kontrolle zu sorgen, sagt er. Wenn die Kontrollmechanismen, die es bisher schon gibt wie etwa die staatliche Heimaufsicht nicht ausreichen, um Skandale zu verhindern, dann könne es auch ein Weg sein, Angehörigen oder Pflegepersonal eine Anlaufstelle zu geben, bei der sie Missstände melden können, sagt der CSU-Politiker.: "Wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, dass dort, wo ein Missstand ist, der abgestellt und gemeldet wird."

Die Meldungen werden von geschulten Fachkräften entgegengenommen

Die Meldungen bei der "Kontaktstelle SOS Pflege" können anonym erfolgen, falls diejenigen, die anrufen oder eine Mail schicken, Angst vor negativen Folgen für sich selbst oder pflegebedürftige Angehörige haben. Beim Landesamt für Pflege würden die Meldungen von geschulten Fachkräften entgegengenommen, die wüssten, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, sagt Holetschek.
Im Landkreis Haßberge war  noch im vergangenen Jahr ein Skandal um das Altenpflegeheim Gleusdorf virulent. Laut Veröffentlichungen seien dort zwischen 2011 und 2016 fünf Bewohner unter rätselhaften Umständen gestorben. Der Versorgungsvertrag mit dem Träger soll mittlerweile aufgelöst worden sein. Bayernweit ist neben der genannten Pflegeeinrichtung in Augsburg eine “Seniorenresidenz” in Schliesee in die Schlagzeilen geraten. Die Süddeutsche Zeitung titelte dazu: “Ein Skandalheim wie Schliersee kann es überall geben” (9.11.21). In Stadt und Landkreis Bamberg sind derartige Fehlleistungen nicht bekannt.
Die seit dem 7.3.2022 freigeschaltete Nummer von "SOS Pflege Bayern" lautet: 09621 966 966 0
HINWEIS: Der Bericht lehnt sich an eine Veröffentlichung von BR24 am 7.3.22 an.

Geschrieben von: mdw   >   v 
Webzet unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern!    >  STARTSEITE
Bilder: webzet (Titelbild ist Symbolfoto). Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-blog ist im Impressum (M.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

supi
grundsätzlich schafft ein telefon keine abhilfe, bestenfalls die personen am anderen ende der leitung aber auch nur wenn sie reagieren und kontrollen statt finden lassen.ja und wo beginnt der missstand, die vernachlääsigung ? wenn jemand auf die toilette möchte, bettlägrig ist ind klingelt, das pflegepersonal aber auf dem balkon verharrt und die zigarette fertig raucht oder esssenssaal gefüllt wird, das personal nicht ausreicht und es bayerische weisswurst gibt, welche die heiminsassen alleine nicht essen können, und nichts schlimmer ist als kalte weisswurst. also fragen über fragen.
0

1100 Zeichen übrig