MOBILITÄT |
Oje! Viele Kommentare zu den neu installierten Ampeltrittbrettern für Radfahrer sind wenig schmeichelhaft. Dafür erscheint die Mitteilung des städt. Presseamtes umso freundlicher.
„Die Stadt hätte besser ein paar der unzähligen Schlaglöcher beseitigt“
An drei Kreuzungen im Bamberger Stadtgebiet stehen seit einigen Tagen sogenannte Ampeltrittbretter. Mit deren Hilfe können Radfahrende komfortabel auf die nächste Grünphase warten, ohne vom Fahrrad absteigen zu müssen. Ein Handlauf bietet die Möglichkeit, sich mit der rechten Hand festzuhalten. Auf einem darunter angebrachten Trittbrett kann außerdem der Fuß abgestellt werden.
Die Meinungen reichen von „Wieder ein Beispiel für völlig sinnlos verschwendete Steuermittel. Wer als Radfahrer seine Füße nicht auf den Boden bringt, hat im Straßenverkehr generell nichts verloren! Viel sinnvoller wäre das Geld angelegt gewesen, wenn die Stadt ein paar der unzähligen Schlaglöcher beseitigt hätte“. Besonders aus „grünen“ Kreisen kommen positive Meinungen. Ziel sei, den Verkehrsfluss der Radfahrer zu verbessern, weil sie bei Rot an der Ampel nicht mehr absteigen müssen.
Auf einen Antrag einer Privatperson hin
Vor allem bewegungseingeschränkte Menschen könnten damit leichter und sicherer wieder losfahren, meint der Vorstandssprecher von Grünes Bamberg, Timm Schulze. Auf seinen Antrag hin hatte der Mobilitätssenat für die drei Geländer 3000 € aus dem Unterstützungsfonds der Stadt bewilligt.
Die erste Anlage wurde vom Bamberg Service an der Kreuzung Hallstadter Straße – Laubanger stadteinwärts installiert. Eine zweite steht im weiteren Straßenverlauf in der Siechenstraße, Kreuzung Magazinstraße. Die dritte können Radlerinnen und Radler am Marienplatz, Ecke Kunigundendamm stadteinwärts nutzen (>Bild r.o.). Das Presseamt meint dazu: "Die Standorte liegen auf vielbefahrenen Radverkehrsachsen, die auch von vielen Radpendlern genutzt werden. Sie eignen sich daher besonders, um die Ampeltrittbretter in Bamberg auszuprobieren. Die Haltemöglichkeiten sollen ein Angebot für Radfahrende sein, um die Attraktivität des Fahrrads als umweltfreundliche Mobilitätsform in Bamberg zu steigern."
Geschrieben: PA Bbg-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); Bid: BA Stadt Bbg
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Diese Haltebretter verursachen Kosten bei Herstellung, Beschaffung und Unterhalt, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +23 / -3
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +26 / -6
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +32 / -5
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +31 / -3
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +33 / -5
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +17 / -3
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +21 / -4
#Gendermist
_______________
WebZ: Der erste Absatz ist komplett der städt. PM entnommen. Das Gendern der WebZ hält sich prinzipiell sehr in Grenzen.
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +14 / -4
Der Vorschlag wurde damals belächelt und abgelehnt.
Bei den jetzt installierten Griffen fehlt bloß noch das Kneipp-Becken zum Wassertreten.
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +21/ -4
Sind es dann noch Radfahrende oder lediglich Radstehende oder Sattelsitzende?
Wer absteigen muss, wenn er anhält, dessen Rad passt nicht oder er hat vermutlich ein gravierendes, orthopädisches Problem oder was mit dem Gleichgewicht oder kann nicht Radfahren. Die werden dann wahrscheinlich auch nicht die Fähigkeit haben, die Reling zielgenau anzufahren und sich festzuhalten. Zudem treten die Rechtshänder (85-90% der Bevölkerung) auch meist mit rechts an, was das Trittbrett etwas unsinnig macht.
Und wenn es schon sein muss: Gibt es diese Konstruktionen für 1000€ nedd in etwas schöner? Hat die der Azubi vom Schlosser (Schlossernden
Wenn Anträge von Privatpersonen gleich umgesetzt werden, hier meiner:
Auf dem Weg zu meiner Trainingsstrecke durch die Stadt große Tafeln mit Bild eines zerbrochenen Seitenspiegels und Text: "Überhol nur, wenn Du echt schneller bist und halt gefälligst Seitenabstand, sonst schlag ich Dir bei der Ampel den Außenspiegel ab!"
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +21 / -6
#Bewertungsbilanz 12.4.23: +26 / -2
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar