PRÄVENTION

Ja zum Nein!

Auftaktveranstaltung: Es geht um Prävention, insbesondere bei sexualisierter Gewalt. Kinder müssen erfahren, was ihre Rechte sind, wann sie Autoritätspersonen widersprechen dürfen, wie sie Hilfe suchen können.

„Ja“ heißt sich ermutigt fühlen, „Nein“ sagen zu dürfen

An einem großen Präventionstag zeigen Justiz, Polizei, Theaterpädagoginnen und Opferschutzvereine, wie sich Kinder in unangenehmen Situationen und insbesondere gegen sexualisierte Gewalt und wehren können. Und wo sie Hilfe finden. Ja zum Nein = Kinder stärken: Schirmherr des Präventionstags ist Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Bei dieser breit gefächerte präventiven Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit soll es um Spiel und Spaß gehen, aber dabei auch darum, Kinder und ihre Rechte zu stärken und zu schützen: „Es soll ein schönes Erlebnis sein, um die vielen Helferorganisationen wie zum Beispiel das Jugendamt, den Weißen Ring oder die Polizei zu wissen und diese kennenzulernen – das Ganze eingebettet in ein tolles Rahmenprogramm“, so Glüsenkamp. Die Aktion findet am Sa, 22.4.2023 von 11.00-16.00 Uhr statt im Grünen Saal in der Harmonie am Schillerplatz in Bamberg samt Außenfläche vor dem ETA Hoffmann-Theater und Foyer/Flure.
Vor Ort sorgen Stände und Angebote der guten Fee, des Weiße Rings, der Caritas, von Donum Vitae, SKf, Dirk Bayer u.a. für Informationen, Gewinnspiele und andere Attraktionen für Eltern und Kinder. Neben dem Spielmobil wird auch ein Streifenwagen mit uniformierten Beamten im Außenbereich für Unterhaltung sorgen und die Kinder zum Mitmachen einladen.

Vielleicht finden sich auch noch weitere?

Kernstück wird ein Kinder-Puppenspiel und ein Workshop durch das fachlich qualifizierte Kindertheater Chapeau Claque zur Stärkung der Kinder und deren Selbstwertgefühl sein. Den Familien werden neben Gutscheinen für Crêpes und diversen Give-Aways auch konkrete Frage-Möglichkeiten, Informationen und Spiele geboten.
Insgesamt werden alle Bereiche zum Thema „Kinder(rechte) stärken und schützen“ angesprochen und insbesondere helfende Ansprechpartner bekannt gemacht werden. Eike Ochs von Chapeau Claque ergänzt: „Mit unserem interaktiven Puppentheater und dem Workshop wollen wir Mädchen und Jungen ermutigen, ihre Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst zu vertreten und zu lernen, Grenzen zu setzen, Nein zu sagen.“
„Und da sind sich alle einig“, so Dr. Ursula Redler als Initiatorin der Staatsanwaltschaft Bamberg: „Prävention und Kinder gehen uns alle an!“. Daher soll es auch eine Auftaktveranstaltung sein. Alle Teilnehmer sind bereit, weiter mitzumachen. Vielleicht finden sich auch noch weitere?

Auswahl wichtiger Kontaktstellen:

Pro Familia ( Schwangerschaftskonfliktberatung, Prävention Sexualpädagogik): 0951/ 133 900
Donum Vitae (Beratungsstelle, Sexualprävention): 0951/ 2086325
Aktion Jugendschutz (Landesebene): 089/ 12157328 (Ansprechperson Michael Kröger
Weißer Ring Bamberg (Opferhilfe): 01515 516464
Im Notfall an die Polizei (110) und/oder Stadtjugendamt (0951/ 871531) wenden!

Geschrieben: PM-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); 

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Franziska
Danke für diesen Artikel.
#Bewertungsbilanz 23.4.23: +3 / -0

3

1100 Zeichen übrig