Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

     UMWELT

Starkes Bewusstsein und gegenseitige Unterstützung notwendig

Der Landkreis Bamberg ist stolz darauf “Nachhaltigkeit durch vielfältige Initiativen und Projekte zu fördern”. Bis 2025 soll eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden.

Gewaltige Herausforderungen auf lokaler Ebene meistern

“Ob die Weichenstellung für den ÖPNV mit einer geplanten Verdoppelung der Linienbuskilometer, die Maßnahmen zum „Fairen Landkreis“, die Förderung der regionalen Wirtschaft oder Initiativen wie das ´Genussla´, ob Bildung oder Kultur - eine nachhaltige Lebensweise wird von Seiten des Landkreises und seiner Gemeinden bereits auf vielen Ebenen gefördert, die Bevölkerung damit auf unterschiedlichste Weise eingebunden.” So heißt es in einer Pressemitteilung von der Pressestelle des Landratsamtes. Die Volkshochschule Bamberg-Land habe Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Schwerpunktthema, viele Fachbereiche am Landratsamt würden seit jeher für Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen. Um die gewaltigen Herausforderungen unserer Zeit auf lokaler Ebene zu meistern, sei jedoch ein starkes Bewusstsein für die Herausforderungen sowie noch mehr Effizienz und gegenseitige Unterstützung notwendig.
Der Kreistag Bamberg hat nun offiziell mit großer Mehrheit dafür gestimmt, das Streben für Nachhaltigkeit durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu unterstützen sowie bestehende und künftige Entwicklungen in einer entsprechenden Strategie zu bündeln.

Über Umsetzung konkreter Maßnahmen soll regelmäßig berichtet werden

Unter Federführung des Bildungsbüros des Landkreises Bamberg startet deshalb ab sofort ein Prozess, in dessen Rahmen bis zum Jahr 2025 unter Einbeziehung von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt wird. Diese beinhaltet konkrete Maßnahmen, über deren Umsetzung regelmäßig Bericht erstattet werden soll. Eine möglichst breite Beteiligung aller relevanten Akteure ist für den Erfolg wichtig. Interessierte sind dabei herzlich willkommen und können sich unter www.bildungsregion-bamberg.de/angebote/nachhaltiger-landkreis-bamberg dafür melden.

Geschrieben: PSt LRA Bbg-mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

1100 Zeichen übrig