KULTUR SOZIAL |
Menschen mit geringem Einkommen können mit der KulturTafel Bamberg kostenlos Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen. Anmelden kann sich jeder, der eine staatliche Unterstützung bekommt.
Möglichkeit, im gesellschaftlichen Leben dabei zu sein
Ein Konzert besuchen, bei einem Basketballspiel mitfiebern, ins Kino gehen – viele Menschen können sich den Eintritt zu solchen Veranstaltungen nicht leisten. Die
KulturTafel Bamberg arbeitet seit 2012 daran, dass auch Menschen mit geringem Einkommen wieder Kultur genießen können. „Am kulturellen Alltag in Bamberg teilzunehmen, bedeutet für unsere Gäste Teilhabe und Abwechslung. Bei einem Theaterabend können sie ihre finanzielle Situation einmal vergessen und haben die Möglichkeit, im gesellschaftlichen Leben dabei zu sein“, erklärt Susanne Kleist, die die KulturTafel Bamberg leitet. Seit Corona sind viele der Gäste zurückhaltend bei Veranstaltungsbesuchen oder sagen vorsichtshalber ab. „Seither können wir manche gespendeten Karten nicht vermitteln. Das ist schade, deshalb suchen wir mehr Gäste, die wir zu Veranstaltungen einladen können,“ erklärt Susanne Kleist.
Anmeldebogen um Interessen ankreuzen zu können
Anmelden zur KulturTafel Bamberg kann sich jeder, der eine staatliche Unterstützung bekommt, zum Beispiel Hartz-IV bzw. Bürgergeld, Wohngeld oder BaFöG bezieht, eine kleine Rente hat oder generell über wenig Einkommen verfügt. Auf dem Anmeldebogen lassen sich Interessen ankreuzen, von Ballett über Basketball bis hin zu Kursplätzen für die Volkshochschule. Zusammen mit dem Einkommensnachweis eingeschickt oder abgegeben, ist die Anmeldung vollständig. Ehrenamtliche Mitarbeitende der KulturTafel laden den Gast dann telefonisch zu einer bevorstehenden Veranstaltung ein. Jeder Gast hat die Möglichkeit zwei Eintrittskarten zu erhalten, um jemanden einladen zu können.
Die Eintrittskarten werden zum einen von Veranstaltern gespendet, deren Vorstellung nicht ausverkauft ist. Zum anderen können auch Privatpersonen Eintrittskarten weitergeben, wenn sie zum Beispiel wegen Krankheit verhindert sind. Auch Personen, die ein Abonnement oder eine Dauerkarte besitzen, können den Gästen der KulturTafel die Karte unkompliziert weitergeben, ohne die Abokarte aus der Hand zu geben. Es genügt ein Anruf unter 0951 93 22 12 41 oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen sind unter www.kulturtafel-bamberg.de abrufbar.
Geschrieben: PM Dia-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
_______
Bewertungsbilanz 17.01.23: +3 / 1-
_______
Bewertungsbilanz 14.01.23: +3 / 5-
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar