ETA-HOFFMANN-THEATER |
Keine Vertragsverlängerung für Intendantin
Eine Mehrheit des Stadtrats lehnte in nicht-öffentlicher Sitzung den Wunsch von Sibylle Broll-Pape ab, über 2025 hinaus noch zwei Jahre länger das Bamberger Theater leiten zu können.
In der Bamberger Kultur-Szene ging es zeitweise hoch her

Ehem. MORPH-MUSIK-CLUB |
„Es handelt sich um die wohl aufwändigste Baumaßnahme, die wir in Bamberg überhaupt je hatten“, sagt Finanzreferent Bertram Felix über die Ausmaße der Sanierung des Baudenkmals Obere Sandstraße 20.
Kosten werden auf knapp zehn Mio Euro geschätzt
KULTURKAMPF |
Schon seit Jahren wird um die Bamberger Bayerlein-Bilder gestritten. Rund 200 Gemälde und Zeichnungen lagern im Depot der Stadt. Die CSU unternahm einen Vorstoß, die umstrittenen Gemälde loszuwerden.
Landschaftsbilder haben weiterhin viele Freunde
PERSONALKONFLIKT |
Von „Psychoterror“ und geschönten Zahlen ist die Rede. Die Intendantin des Bbger Theaters will ihren Vertrag verlängern. Wie schon vor einigen Jahren bewirkt das scharfe Kritik - auch aus den eigenen Reihen.
Vorwürfe und viel Anonymität
KULTURSZENE |
Demonstrationen gibt es in Bamberg mittlerweile zuhauf. Für ein rein lokales Thema will am Samstag das Bündnis "Kultur braucht Raum" demonstrieren. Unterstützung für die Forderungen der freien Kulturszene.
Am 10. Dezember um 14 Uhr am Schönleinsplatz
STADTENTWICKLUNG - KULTUR |
Zweiter Theaterstandort in der Lagarde-Reithalle?
Eine Chance für eine Stärkung des ETA Hoffmann-Theaters sieht die CSU-Stadtratsfraktion. Man sollte prüfen, ob in der ehem. Lagarde-Reithalle eine Dependance eingerichtet werden kann.
ETA-Hoffmann-Theater könnte als Staatstheater anerkannt werden
Seite 1 von 2