KULTURSZENE

Kultur braucht Raum

Demonstrationen gibt es in Bamberg mittlerweile zuhauf. Für ein rein lokales Thema will am Samstag das Bündnis "Kultur braucht Raum" demonstrieren. Unterstützung für die Forderungen der freien Kulturszene.

Am 10. Dezember um 14 Uhr am Schönleinsplatz

Wer Bamberg sagt, meint Kultur: Symphoniker, ETA-Hoffmann-Theater, Weltkulturerbe. Aber die Bambergerinnen und Bamberger wissen, dass die Stadt neben der Hochkultur auch einiges an kleinerer und alternativer Kunst und Kultur zu bieten hat, die ein genauso wichtiger Bestandteil der Stadtkultur ist.
Die kleinen Theatergruppen, Künstler/innen, Musiker/innen und andere Kulturschaffende kritisieren jedoch seit langem die Verhältnisse in Bamberg. Bezahlbare Räume für Veranstaltungen, Proberäume und Ateliers mit fairen Mieten fehlen. Zwischennutzung von Leerständen wird vielen Kulturschaffenden durch Bürokratie verunmöglicht. In der Pressemitteilung des Bündnisses "Kultur braucht Raum" heißt es dazu: "Raumnutzungsverträge sind teilweise intransparent und auf kurze Zeit befristet - Planungssicherheit für Kulturschaffende gibt es nicht. Stattdessen muss man sich ständig Sorgen machen, wann man aus den Räumlichkeiten geschmissen wird oder ob man die Miete nächstes Jahr noch bezahlen kann."

Forderungen der freien Bamberger Kulturszene Ausdruck verleihen

Das Bündnis fordert, dass mindestens eine halbe Mio € als Globalbetrag Kultur der Stadt Bamberg verwendet wird, um Kulturprojekte der freien Szene dauerhaft zu fördern.
Die Bürger und Bürgerinnen und gerade die jungen Menschen der Universitätsstadt bekommen zu spüren, dass die Politik ihren Fokus auf der Hochkultur hat. Jeff vom Kulturreferat der Studierendenvertretung meint: "Es ist traurig, dass in den letzten Jahren viele Kulturorte schließen mussten oder zu etwas ganz anderem geworden sind. Als der Stadtrat dann aber beschlossen hat, die untere Brücke zur Bewirtung freizugeben, ist mir klar geworden, dass nicht nur die Pandemie, sondern auch die Stadtpolitik verantwortlich ist."
Das Bündnis fordert deshalb auch: Öffentlicher Raum muss zugänglich für alle sein und ein Ort der Begegnung bleiben.
Das Bündnis "Kultur braucht Raum" geht deshalb am 10. Dezember auf die Straße, um den Forderungen der freien Bamberger Kulturszene Ausdruck zu verleihen. Gefordert wird mehr finanzielle Unterstützung, Fairness und Transparenz bei der Vergabe von Geldern und Räumlichkeiten sowie generell mehr Raum für Kultur in der Stadt und in der Politik.

Die Demonstration startet am 10. Dezember um 14 Uhr am Schönleinsplatz.

Geschrieben: PM-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

der wechselbalg
dafür haben wir kein geld mehr, das treibt nur die grundsteuer B hoch
___________________
Bewertungsbilanz 11.12.22: +14/7-

7

1100 Zeichen übrig