Aktuelle Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Bamberg
Stand: 25. Januar 2021, 15Uhr > aktive Fälle in Stadt Bamberg: 1580 +0 zum Vortag und Lkr. Bamberg: 3248 +0 z.V. >>> 7-Tages-Inzidenz: Stadt Bbg: 46,53 • // Lkr. Bbg 91,06 • > Quelle: Bay. Landesamt f. Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit
Zusammenstellung der verschärften Corona-Regeln in Bayern von BR24.
Auf ein gutes „Hoffnungs-Jahr“ 2021
Nicht wenige von uns lesen oder hören täglich mit Anspannung die aktuellen Inzidenzwerte zur Corona-Entwicklung. Achten mit Interesse, Ungeduld oder Skepsis auf anstehende Entscheidungen über eventuelle Lockerungen oder Verschärfungen der Maßnahmen gegen die Pandemie. Aber trotz des derzeit bestimmenden Themas Corona dürfen wir andere Dinge nicht aus den Augen verlieren.
Freudige und sorgenvolle Ereignisse
Jede/r hat hier seine eigenen, persönlichen Erwartungen für das neue Jahr. Das können freudige oder auch sorgenvolle Ereignisse sein. Auch die Entwicklung unseres Planeten darf uns nicht gleichgültig sein. Glückwünsche allein werden nicht helfen, die großen - die gesamte Menschheit betreffenden - Probleme zu bewältigen. Da müssen wir alle ran, insbesondere durch die Veränderung unserer Lebensweise. Manche mehr, andere weniger.
Bei diesen Überlegungen sollten wir besonders unsere zwischenmenschlichen Beziehungen im Blick behalten. Je schwieriger die Rahmenbedingungen z.B. durch Ladenschließungen oder Kontaktverbote sind, desto wertvoller ist ein herzliches Miteinander. Das kann uns helfen, diese Zeit durchzustehen. Denn leider bleibt Corona zunächst auch 2021 ein täglicher Begleiter.
Jetzt, wo der erhoffte Impfstoff endlich da ist, die Impfungen begonnen haben, dürfen wir auf eine Wende hoffen. Mit dieser berechtigten Hoffnung im Blick wünsche ich Ihnen einen ruhigen Übergang in das neue „Hoffnungsjahr“ 2021.
01.01.21 Bilder: webzet. Hinweis: Die webzet-blog ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (s. unten) freigeschaltet.