Corona-Lockerungen in Oberfranken
Ab Montag, 8.3.21 sind inzidenzabhängige Lockerungen möglich. Die größten Lockerungen für den Einzelhandel gelten ab einer Inzidenz von unter 50. Das ist aktuell in Stadt und Landkreis Bamberg der Fall. > Ein Informationstext kann in BR24 nachgelesen werden.
Corona-Inzidenzwerte in Stadt und Lkr. Bamberg
Stand: 7.3. 2021 > Fälle in Stadt Bamberg: 2.188 +4 zum Vortag und Lkr. Bamberg: 3.828 +13 z.V. > 7-Tages-Inzidenz: Stadt Bbg: 49,1 • // Lkr. Bbg 42,8 • Quelle: Bay. LA f. Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit
Schon über 11.000 Impfdosen verabreicht
Das Bamberger Impfzentrum arbeitet alle Anmeldungen zügig ab. Die Impfstofflieferungen sind aktuell auf etwas höherem Niveau. Priorisierungsgruppe 1 voll “in Arbeit”.
Terminvergabe im Zufallsverfahren innerhalb der Gruppe
Knapp 500 Impfungen am Montag, 1.250 über das Wochenende… Die Impfzahlen in Bamberg sind in den vergangenen Tagen wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden bisher (Stand 10.02.) 11.292 Impfdosen verabreicht, davon 3.860 Zweitimpfungen. Die Zahlen bewegen sich damit in Bamberg leicht über dem bayernweiten Durchschnitt > siehe Infokasten r.
»Wer sich angemeldet hat und noch keinen Impftermin bekommen hat, muss sich nicht sorgen, niemand wird vergessen«, bittet Dr. Klaus Weiner, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums Bamberg, um Geduld. Die Terminvergabe in der Priorisierungsgruppe 1 erfolge über ein Zufallsverfahren. Neben den Über-80-Jährigen gehören zu dieser Gruppe auch das Personal der Pflegeeinrichtungen, Notärzte, Onkologen, Transplantations- Mediziner, stationäre Behinderteneinrichtungen, Rettungsdienste etc. > s. weiter u.). In Stadt und Landkreis Bamberg sind insgesamt rund ca. 22.000 Personen in Priorität 1, davon 14.000 Menschen über 80 Jahren.
Wer gehört zur Priorisierungsgruppe 1?
· Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
· Personen, die in stationären und teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
· Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, sowie Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege Begutachtungs- oder Prüftätigkeiten ausüben,
· Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten, als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, in den Impfzentren sowie in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden,
· Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin.
Weiterhin sind für diese Personengruppe Anmeldungen im Impfzentrum Bamberg möglich unter Tel.: 0951-9423010 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch.
Wichtig: Nur einmal anmelden! Eine Anmeldung auf mehreren Kanälen führt nicht zu einer früheren Terminvergabe, sondern im Gegenteil zu einem erhöhten Bearbeitungsaufwand. ________________________________________________________________
Busverbindung zum Impfzentrum in der Brose-Arena
Die Stadtwerke bieten eine umsteigefreie Direktverbindung vom ZOB über den Hauptbahnhof zum Impfzentrum im 60-Minutentakt an. Die Busse sind als „Impfshuttle“ gekennzeichnet und starten zur vollen Stunde an einer Sonderhaltestelle in der Willy-Lessing-Straße (ZOB) direkt bei der „Bäckerei Loskarn“. Sie fahren über den Bahnhof/Post (Abfahrt jeweils um 5 Minuten nach der vollen Stunde) zum Impfzentrum in der Brose Arena.
Den Fahrgästen wird empfohlen, den Bus um 10 Uhr ab Willy-Lessing-Straße bzw. ca. 10:05 Uhr ab Bahnhof (Post) zu nehmen, wenn der Impftermin ab 11 Uhr terminiert ist. Wenn der Impftermin ab 11.30 Uhr ist, dann sollte man den Bus um 11 Uhr ab Willy-Lessing-Straße bzw. ca. 11:05 Uhr ab Bahnhof (Post) nehmen. Damit kommt man rechtzeitig am Impfzentrum an. Es wird darum gebeten, keinen früheren Bus zu nehmen, wenn der Impftermin ab 11.30 Uhr ist. Damit sollen Menschenansammlungen vermieden werden.
Die Rückfahrt nach dem Impftermin startet jeweils zur halben Stunde an der Brose Arena über Bahnhof (Post) bis zur Willy-Lessing-Straße (ZOB).
11.2.21 Bilder: webzet-Symbolbild in der Titelleiste. Hinweis: Die webzet-blog ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (s. unten) freigeschaltet.