Corona-Lockerungen in Oberfranken
Ab Montag, 8.3.21 sind inzidenzabhängige Lockerungen möglich. Die größten Lockerungen für den Einzelhandel gelten ab einer Inzidenz von unter 50. Das ist aktuell in Stadt und Landkreis Bamberg der Fall. > Ein Informationstext kann in BR24 nachgelesen werden.
Corona-Inzidenzwerte in Stadt und Lkr. Bamberg
Stand: 7.3. 2021 > Fälle in Stadt Bamberg: 2.188 +4 zum Vortag und Lkr. Bamberg: 3.828 +13 z.V. > 7-Tages-Inzidenz: Stadt Bbg: 49,1 • // Lkr. Bbg 42,8 • Quelle: Bay. LA f. Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit
Auf Entdeckungsreise durch die Stadt
Keine Planungssicherheit, keine Gagen – die Situation kleiner Theater ist schwierig. Manche lassen sich etwas einfallen - wie
zum Beispiel das Bamberger Theater im Gärtnerviertel.
Schauspieler probieren sich als Hörspiel-Autoren
The show must go on. Irgendwie muss es weitergehen. In einem Artikel (18.2.21) von BR 24 wird das Bamberger Theater im Gärtnerviertel (TiG) als Beispiel genannt. Um in der Corona-Phase künstlerisch nicht völlig zu pausieren, probieren sich Schauspieler des Theaters als Hörspiel-Autoren. Derzeit suchen sie zehn geeignete Orte, um Bamberg mit ungewöhnlichen Geschichten zu präsentieren. So werden in ihrem Audioguide Musik und literarische Texte zu hören sein, zum Beispiel auch Ausschnitte des Romans “Leere Herzen“ der deutschen Erfolgsautorin Juli Zeh. Eine Aufgabe, die für die Bamberger Theatergruppe wie geschaffen ist.
Das TiG ist ein freies Theater. Das Ensemble liebt die Herausforderung, die Stärken und Schwächen jedes Raumes als Inspiration zu begreifen und ins künstlerische Geschehen einzuweben.
Im Kopf sollen Bilder entstehen
Die Theatermacher führen ihre Stücke immer an ungewöhnlichen Orten im Bamberger Gärtnerviertel auf. Aktuell wird ein Audioguide gestaltet, der mit Literarischem, Poetischem und Musikalischem, vorbei an bekannten und unbekannten und oft nicht beachteten Orten, durch das Gärtnerviertel führt. Mal ist es ein malerischer Innenhof, mal eine Gastwirtschaft, mal ein Gewächshaus oder auch das Bamberger Lichtspielhaus Odeon, das früher ein Erotikkino war. Es sollen nicht die üblichen touristischen Ziele abgegangen werden. Alles unter dem Hilfsmotto: Viel ist zur Zeit nicht möglich, aber spazieren gehen ist möglich!
Mit dem TiG-Ensemble im Ohr sollen bei einem literarischen Hörgang die Bilder im Kopf entstehen und auf den Straßen, durch die man geht.
Bis Mitte März soll der Audioguide fertig gestellt sein.
Letzte Woche, am 10.2., war der Bayerische Rundfunk zu Gast beim TiG und hat die Aktivitäten und Proben-Arbeiten zum neuesten Projekt, einem Audiowalk durch das Gärtnerviertel, begleitet.
19.2.21 Bilder: webzet. TiG. Hinweis: Die webzet-blog ist unter E-Mail erreichbar. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (s. unten) freigeschaltet.