Gartenabfälle und Grüngut werden abgeholt

(28.2.23) Die Abholaktion des Bamberg Service für kompostierfähige Garten- und Grüngutabfälle aus den privaten Haushalten findet in diesem Frühjahr zwischen dem 6. und 23. März 2023 statt.

Eine eigene Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Gartenabfälle hat, muss diese am Abfuhrtag bis spätestens 7.00 Uhr gut sichtbar am Gehsteig- bzw. Straßenrand auf öffentlichen Grund bereitstellen. Die Bereitstellung bis 7.00 Uhr ist unbedingt einzuhalten, da die genaue Abholzeit aus organisatorischen Gründen nicht vorbestimmt werden kann und jede Straße wegen der Größe der jeweiligen Abfuhrbezirke nur einmal angefahren wird. Eine Bereitstellung mehrere Tage im Voraus ist nicht zulässig (§ 10 Abfallwirtschaftssatzung). 

Da sämtliche Abfälle von Hand verladen und in einem Müllpressfahrzeug eingegeben werden, muss Reisig und Astwerk auf unter einem Meter Länge geschnitten und gebündelt werden. Für die Bündelung dürfen nur kompostierbare Materialien (wie z.B. Juteschnüre) verwendet werden. Kleinere Abfälle wie Laub, Gras oder ähnliches sind in Papiersäcken, Kartons, Holzkisten oder ähnlichem bereitzustellen. Die Abfuhr ist in jedem Fall auf haushaltsübliche Mengen rein pflanzlicher Abfälle, wie Grasschnitt, Laub-, Baum- und Heckenschnitt, sonstiger Gartenabfälle, wie Schnittreste von Blumen und anderen Zierpflanzen, Gemüseabfälle usw. beschränkt.

Mengen, die über das haushaltsübliche Maß hinausgehen, sind direkt bei der Kompostanlage Bamberg, Rheinstr. 4b abzugeben.

Die Abfuhr in den einzelnen Abfuhrbezirken erfolgt zu folgenden Terminen:

Abfuhrbezirk 1 Mo., 06.03.2023

Abfuhrbezirk 2 Di., 07.03.2023

Abfuhrbezirk 3 Mi., 08.03.2023

Abfuhrbezirk 4 Do., 09.03.2023

Abfuhrbezirk 5 Mo., 13.03.2023

Abfuhrbezirk 6 Di., 14.03.2023

Abfuhrbezirk 7 Mi., 15.03.2023

Abfuhrbezirk 8 Do., 16.03.2023

Abfuhrbezirk 9 Mo., 20.03.2023

Abfuhrbezirk 10 Di., 21.03.2023

Abfuhrbezirk 11 Mi., 22.03.2023

Abfuhrbezirk 12 Do., 23.03.2023

Auskünfte zum Thema:

STADT BAMBERG Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg

Tel.: 0951/87-1022, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschrieben: PA BbgBbg-mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); 

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

 Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

1100 Zeichen übrig