Trotz Streiks: Mülltonnen-Bechippung findet planmäßig statt

Die Stadt Bamberg bittet alle Betroffenen, ihre Mülltonnen in jedem Fall bereitzustellen.

Am 13. März 2023 hat die große Aktion zur Ausstattung aller 50.000 Müllbehälter in mit einem Transponder begonnen. Unglücklicherweise fiel in diese erste Woche streikbedingt auch der Ausfall der regulären Müllabfuhr an zwei Tagen. Offenbar haben daher viele Mülltonnenbesitzer, die in dieser Woche den Termin zur Bechippungsaktion hatten, ihre Tonnen nicht zur Bechippung bereitgestellt.

Bamberg Service weist daher darauf hin, dass die für das neue Identsystem vorgesehene Ausstattung aller Müllbehälter mit einem Chip von Streiks und Verschiebungen oder Ausfällen in der Müllabfuhr unberührt ist und planmäßig stattfindet. Diese wird nicht von Beschäftigten der Bamberger Müllabfuhr, sondern von einer privaten Firma durchgeführt, die von den aktuellen Streiks im Öffentlichen Dienst nicht betroffen ist.

Wer also per Brief über seinen Bechippungstermin informiert wurde, an dem die Mülltonnen zur Bechippung bereitgestellt werden müssen, möge seine Tonnen unbedingt auch diesem Termin platzieren. Dies gilt auch, wenn an diesen Tagen die Müllabfuhr streiken sollte.

Nur so kann gewährleistet werden, dass die Bechippungsaktion planmäßig vor und nach den Osterferien umgesetzt werden kann.

Informationen im Überblick

Telefon-Hotline: Für alle Fragen zum Identsystem und der Bechippungsaktion steht eine Telefon-Hotline zur Verfügung unter: 0951/87-7171.

Kurzvideo: Auf der Instagram- sowie Facebookseite der Stadt Bamberg findet sich ein kurzes Erklärvideo der Bechippungsaktion.

Website: Weitere Infos mit häufig gestellten Fragen und Antworten auch unter www.bamberg-service.de/idenstystem

Geschrieben: PA Bbg-mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); Fotonachweis: Pressestelle Stadt Bamberg

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

 Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

1100 Zeichen übrig