Gesundheitsgründe bewirken weiter ein geringeres Angebot der  WebZ.

 ...

   SPERRZEIT

Bereits “abgefüllte Gäste” noch früh um 4 bewirten?

In den vergangenen zehn Jahren hat Bamberg mit der Sperrzeit gut leben können. An Werktagen von 2 Uhr bis 6 Uhr. Samstags und sonntags von 4 bis 6 Uhr.

Grüne Stadtratsfraktion beantragt die Sperrzeit abzuschaffen

Wieder einmal auf der Tagesordnung: Der Konversions- und Sicherheitssenat des Stadtrates beschäftigte sich am 20.7.22 mit dem schon wiederholt diskutierten Pro und Contra, die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Stadt aufzuheben. Anlass war ein Antrag der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg, “die Sperrstunde im gesamten Stadtgebiet abzuschaffen”.
In einem umfassenden Sitzungsvortrag nahm zunächst die Stadtverwaltung Stellung. Sie berichtete, bei verschiedenen Interessenträgern und Einrichtungen Rücksprache genommen zu haben. Diese seien die PI-Bamberg-Stadt, der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim (ZRF), der DEHOGA Bayern-Kreisstelle Bamberg, die InteressenGemeinschaft Lange Straße GbR, der Bürgerverein Bamberg-Mitte e.V., der Bürgerverein “Sand” sowie das Klima- und Umweltamt gewesen.

Antrag ohne Diskussion abgelehnt

Beispielhaft heißt es in der Stellungnahme der IG Lange Straße GbR: “Man habe sich im Bereich Gastronomie und auch bei der sog. Nachtgastronomie umgehört. Die einhellige Meinung der Befragten sei gewesen, dass eine Verkürzung der Sperrzeit bzw. eine Aufhebung der Sperrstunde absolut unnötig seien. Die derzeitig gültigen Zeiten würden zum einen nicht ausgeschöpft, die personelle Situation lasse keine weiteren Öffnungszeiten zu, und zudem wolle kein verantwortungsbewusster Gastronom ab früh 4.00 Uhr 'Gäste' die bereits 'abgefüllt seien' bewirten.
Im Sitzungsvortrag zieht die Verwaltung schließlich das Fazit: Die eingegangenen Rückmeldungen lassen sich dahingehend zusammenfassen, “dass - aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln - im Ergebnis einhellig die Empfehlung ausgesprochen wird, die Sperrzeitverordnung der Stadt Bamberg unangetastet fortbestehen zu lassen”.

Im Gegensatz zu früher schwieg der Senat. Keine Wortmeldung. Nur Abstimmung: Gegen eine eine Stimme wurde der Antrag von Grünes Bamberg abgelehnt.

Geschrieben: mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); 

Webzet-BAblog unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern! > Startseite 

Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog ist im Impressum (r.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. {jcomments on}

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

Luisa
Ein Antrag der Grünen zur Aufhebung der Sperrstunde. Drei Grüne im Senat und nur eine Stimme für den eigenen Antrag? Hat sich die webzet hier verzählt? - nein!
1
Günter Sch.
Ein Riesenartikel im Ft und in der Sitzung kein Wort dazu. Komisch.Ich bin auch dafür, die Sperrstunde so zu lassen wie sie ist.
1
Clavius1970
Sehr vernünftige Entscheidung. Ab 2:00 Uhr geht auch der Umsatz zurück. Die meisten Besoffenen kriegen dann nichts mehr rein.Folglich nur noch Ärger für die Gastronomie, bei wenig zusätzlichen Umsatz.Die Grünen sollen sich dann halt zu Hause weiter zukiffen. Arbeiten müssen die ja wahrscheinlich alle am nächsten Tag nichts, weil sie hauptsächlich von Staatsknete leben und/oder der Doktor schreibt ein gelbes Zettelchen. :-)
1

1100 Zeichen übrig