Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

  UKRAINE-KRIEG    

Sicherheitsfragen stellen sich auch in Bamberg

Der Krieg in der Ukraine lässt die Menschen in Europa in Gedanken 33 Jahre zurückfallen – in die Zeit des “Kalten Krieges”. Plötzlich stellen sich wieder Fragen der Sicherheit.

 Antworten auf die wichtigsten Fragen

 

   PARTY-HOTSPOT    

Klare Ablehnung am Weegmannufer

Etwa 150 Anwohner ließen sich am Freitagnachmittag am Weegmannufer über die Pläne für eine mögliche Aufenthaltsfläche für Jugendliche informieren. Die Ablehnung war offenkundig.

OB Starke versucht, die Wogen zu glätten

 

   PARTYSTADT BAMBERG    

“Partyzone” mit Zuständen wie auf der Unteren Brücke?

Die Stadt will am Weegmannufer einen Ersatztreffpunkt für junge Leute anbieten, die bisher zum Feiern auf die Untere Brücke kamen. Es bahnt sich möglicher Ärger an.

Notwendiger Bürgerdialog am Weegmannufer

 

   UNTERE  BRÜCKE     

 Brückendrama: Wird nur noch auf Zeit gespielt?

Eine Brücke soll tragen. Bildlich gilt das auch für Stadtratsbeschlüsse. Nur eine hauchdünne Mehrheit sagte im Bausenat Ja zum Gastro-Versuch auf der Unteren Brücke.

Wie lange macht der Mann das noch mit?

 

     VERKEHRSSICHERHEIT     

 Untere Brücke erhält Geländer

Auf der Brüstung der Unteren Brücke wird man weiter sitzen können. Mit einem Geländer ist die notwendige Sicherheit erreicht, von einer "gesamtgesellschaftlichen Bestrafung" kann keine Rede sein.

»Vergrämen von Besuchern ist weder Sinn noch Zweck«

 

   SICHERHEIT     

 Untere Brücke soll sturzsicher werden

Das Partychaos im vergangenen Jahr auf der Unteren Brücke hat viel Ärger beschert. Laut eines Gutachtens muss die Stadt die Geländer sicherer machen. Das wird nicht billig sein.

Zwanglos und bequem sitzen wird künftig nicht mehr möglich sein

 

 VERANSTALTUNG - SICHERHEIT

Wieder Zoff um Untere Brücke

Auf der Unteren Brücke soll ab dem 16. April ein Gastro-Betrieb laufen. Auf Probe. Dann will man weitersehen. Ein mutiger Bamberger Unternehmer hat sich als Betreiber gefunden.

Damit endlich Ruhe im Party-Hotspot einkehrt

 

SICHERHEIT

 “Da nicht alle Männer eine Gefahr darstellen …”

Die Stadtratsfraktion BaLi-Die Partei wünscht Alarmcodes für die Gastro und beantragt des weiteren den Einsatz von Frauennachttaxis. Unterstützung durch Bgm Jonas Glüsenkamp.

FINTA-Nachttaxieinheit beantragt

 

MOBILITÄT - SICHERHEIT

Wieder ein 24-Stunden-Blitzmarathon

Autofahrer sollten am Donnerstag noch genauer als sonst die Verkehrsregeln beachten. Ein bayernweiter 24-Stunden-Blitzmarathon will aufrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten.

Aktion wird in ganz Europa durchgeführt