Gesundheitsgründe bewirken weiter ein geringeres Angebot der  WebZ.

 

  GROßBAUSTELLE 

Durchfahrt Michelsberg für etwa drei Jahre gesperrt

Die tiefbautechnische Großmaßnahme im zentralen Berggebiet ist besonders durch die jahrelange Sperrung von Sutte und Matern bekannt geworden. Das Projekt wird jetzt fortgesetzt.

Realisierung in mehreren Bauabschnitten erfordert unterschiedliche Verkehrsführungen

Das Infrastrukturprojekt „Wasser 2025“ geht Anfang September 22 in die nächste Runde. Das teilt das Presseamt der Stadt Bamberg mit. Es betrifft eine umfangreiche Infrastrukturmaßnahme im Bereich Michelsberg zwischen Torschuster und Ottobrunnen. Grund für das tiefbautechnische Großprojekt ist die erforderliche Neuverlegung einer Wasserhauptleitung durch die Stadtwerke Bamberg (StWB).
Im Zuge der Maßnahme erneuern die Bamberger Service Betriebe (BSB) auch die Mischwasserkanalisation. Aufgrund der Neuordnung aller Leitungen und der beengten Verhältnisse ist eine abschließende Erneuerung von Straßen, Gehwegen und Seitenflächen unumgänglich. Dabei sollen gleichzeitig städtebauliche und verkehrliche Verbesserungen umgesetzt werden. Für die Realisierung des Projektes sind mehrere Bauabschnitte zwischen August 2022 und Dezember 2025 vorgesehen.
Am Anfang steht in den Jahren 2022 und 2023 die Verlegung provisorischer Gas- und Wasserleitungen als Wanderbaustelle zwischen Michelsberg/Aufseßstraße und der Klosterzufahrt St. Michael. Danach werden neue Kanal-, Wasser- und Gasleitungen zunächst in der Michelsberger Straße zwischen Torschuster und Aufseßstraße, die ach der Winterpause 2023 bis zum Ottobrunnen/ Maienbrunnen fortgesetzt werden. Die Arbeiten sollen bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Wechselnde Bauzustände sind immer auch mit unterschiedlichen Regelungen für den Verkehr verbunden. Dabei gilt grundsätzlich: Ab dem 5. September ist für die gesamte Zeit der Baumaßnahmen die Durchfahrt Michelsberg für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Belastung für die Anwohner

Entsprechende Hinweisschilder machen weiträumig darauf aufmerksam. Die Umleitungsstrecken vor Ort ändern sich je nach Bauphase und sind entsprechend ausgeschildert. Anlieger können zum Be- und Entladen jeweils bis zum Baufeld von einer Seite ein- und ausfahren. Die Grafik r. zeigt die Verkehrssituation ab dem 5. September bis etwa Mitte Oktober 22. 
Die fußläufige Erreichbarkeit der Anwesen ist immer gewährleistet. Erforderliche Fußweg-Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Stadtbuslinie 910 wird je nach Baustellenphase anders geführt: Während der Michelsberg gesperrt ist (5. 9. bis Mitte Oktober), fährt die Linie 910 über Jakobsberg – Bundleshof – St.-Getreu-Straße – 51PM-blauer_Kasten.jpgStorchsgasse. Entsprechend dem Baufortschritt wird die Linienführung angepasst.
Die Stadt Bamberg bittet um Verständnis für die notwendige Infrastrukturmaßnahme und die unvermeidlichen Unannehmlichkeiten während der Bauzeit.

Geschrieben: PA Stdt Bbg-mdwvBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); Grafik: Weyrauther Ingenieurgesellschaft

 Webzet-BAblog unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern! > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog ist im Impressum (r.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

Franka
Danke für den Umleitungsplan.
8
supi
soll bloss keiner mehr sagen, die stadt bamberg - baubetriebsamt - würden nicht alles erdenkliche zur verkehrsberuhigung tun.
3

1100 Zeichen übrig