RATHAUSSPITZE |
Stadtverwaltung neu aufgestellt
Vornehmlich die Zuständigkeiten für Mobilität und Personal werden neu organisiert. “Wir brauchen die Bereitschaft zur Veränderung“, erklärt Oberbürgermeister Starke. Der Stadtrat hat die Pläne bewilligt.
Verschiedene Aufgabenbereiche gegenseitig ausgetauscht
Bei der Neuaufstellung der Bamberger Stadtverwaltung geht es im Kern um eine Neuordnung der Zuständigkeiten für Personal und für Mobilität. So wird das Personal- und Organisationsamt aus dem Referat 1 von Christian Hinterstein herausgelöst und in das Referat 5 von Bürgermeister Jonas Glüsenkamp eingeordnet. Das Referat 5 gibt das Straßenverkehrsamt in das Referat 1 ab und das Amt für Verkehrsplanung in das Referat 6 von Baureferent Thomas Beese, wo es als Sachgebiet ins Stadtplanungsamt eingegliedert wird. Der Fachbereich Baurecht mit der Zentralen Beschaffungs- und Vergabestelle kommt aus dem Baureferat nun in das Referat 1. Die neuen Zuständigkeiten gelten ab 1. November 2022.
Glüsenkamp ist zuständig, die Konsequenzen aus der Boni-Affäre zu vollziehen
Laut einer Pressemitteilung (PM) des städt. Presseamtes trennt sich Bürgermeister Glüsenkamp “nur schweren Herzens vom Themenfeld Mobilität, das ihm als Politiker sehr am Herzen liegt, ist sich aber bewusst, dass er seine Zuständigkeiten auch nicht überfrachten darf”. Der Wechsel zu diesem Zeitpunkt erscheint ihm aber auch naheliegend, weil der Verkehrsentwicklungsplan 2030 unter seiner Federführung in diesem Sommer abgeschlossen werden konnte. Glüsenkamp sieht das Themenfeld Personal als die entscheidende strategische Aufgabe der Stadtpolitik in den kommenden Jahren.
Eine besondere Aufgabe ist in der PM nicht erwähnt: Er ist zuständig für die Aufarbeitung der Konsequenzen aus der wesentlich von OB Andreas Starke zu verantwortenden Boni-Affäre.
Im Rathaus gibt es jetzt sieben Referate:
Referat 1 (Referat für öffentliche Sicherheit, Recht und Ordnung): Christian Hinterstein
Referat 2 (Finanzreferat- wie bisher): Bertram Felix
Referat 3 (Referat für Wirtschaft und Digitalisierung – wie bisher): Dr. Stefan Goller
Referat 4 (Referat für Kultur, Welterbe und Tourismus): Ulrike Siebenhaar
Referat 5 (Referat für Klima, Personal und Soziales): Jonas Glüsenkamp
Referat 6 (Baureferat): Thomas Beese
Referat 7 (Referat für Bildung, Schulen und Sport – wie bisher): Dr. Matthias Pfeufer
Geschrieben: PA Stadt Bbg-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Die Webzet sollte da bei Gelegenheit mal nachfragen.
____________________ _______________
Bewertungen 9.11.22: +7/2-
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar