Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

    STADTRAT    

Urteilsbegründung zur AfD-Klage liegt vor

Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat in einem Urteil die Besetzung der städt. Senate und Ausschüsse nach der Wahl 2020 beanstandet. Die AfD kann jetzt einige Senatssitze bekommen.

Stadt will die Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels prüfen

 

FAKE-ACCOUNT-AFFÄRE   

Als Privatmann könnte man das alles tun

Stetig erhält die Webzet Bilder und Hinweise zur Causa Stieringer. Sein neues/altes Auftreten wird von Bürger/innen kritisch gesehen. Zumindest solange er noch SPD-Mandatsträger ist.

Stieringer steht mit grünem Bürgermeister wieder auf der Bühne

 

  ANTISEMITISMUS    

Einer spricht Klartext

“Gemeinsam gegen Judenhass” heißt die Überschrift eines FT-Artikels (heute, 16.4.22). Es geht um die öffentliche Einführung des Bamberger Antisemitismus-Beauftragten Patrick Nitsche.

 Statt ritueller Betroffenheit endlich konsequent vorgehen

 

  RATHAUS-GESCHICHTEN    

 Zwei Amtsleiter wollen nicht mehr

Ungewöhnlich. Gleich zwei Amtsleiterstellen werden im Rathaus neu besetzt. Beide Scheidenden sind erst relativ kurz im Amt. Einer von ihnen sollte bei der Boni-Affäre aufklärend wirken.

Kläglich an die Wand gelaufen

 

  PARTEIEN    

CSU-Neuanfang lässt weiter auf sich warten

Würde es sich nicht um die größte Partei in Bamberg handeln, wäre es des Schreibens nicht wert. Die CSU-Bamberg hat nach langem Hängen und Würgen einen neuen Kreisvorstand gewählt.

 Müde und lustlose Stimmung im Saal 

 

   AUSTRITT    

 Karin Einwag verlässt grüne Fraktion

Stadträtin Karin Einwag verlässt die Fraktion “Grünes Bamberg”. In einer kurzen Pressemitteilung schreibt sie, dass sie “zukünftig fraktionslos" sein wird. Genaueres ist nicht bekannt.

Fraktion “Grünes Bamberg” nicht mehr größte Fraktion im Stadtrat

 

   PARTEI CSU    

 Schwierige Suche nach einer/m CSU-Vorsitzenden

Am Freitag soll die Bamberger CSU eine neue Führung wählen. Heribert Trunk und MdL Melanie Huml sollten als Doppelspitze antreten. Das scheint aber nichts zu werden.

In Videokonferenzen sich den Ortsverbänden vorgestellt

 

   PARTEI-AFFÄRE      

Wie tief kann eine Traditionspartei fallen?

Nur ein Gerücht? Man möchte es ja hoffen. Die Bamberger SPD will ihren Unterbezirk verlassen. Vielen wird das schnurz sein, aber für eine Traditionspartei ist das katastrophal.

Irritiert über den unangekündigten Beschluss der Bamberger SPD

 

RATHAUS & PARTEIEN

Vertrauen in Politik schwindet

Das Vertrauen der Deutschen in ihre Institutionen schwindet. Was wesentlich auf die andauernde Corona-Krise zurückzuführen ist. Freilich kommen verschiedenen Orts noch andere Aspekte hinzu.

Kommunalpolitik und "große Politik" verlieren gleichermaßen Vertrauen