Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

    GEBÜHRENERHÖHUNG

Der Wille der »grün-rot geleiteten Stadtregierung«

Kurz vor der Weihnachtsruhe gibt es Tage und Veranstaltungen, die sich auch der ewigen Ruhe widmen. Der Stadtrat hat kräftige Erhöhungen der Friedhofsgebühren beschlossen.

Friedhöfe haben auch einen grünpolitischen Wert

 

     HAUSHALTSREDE

Wird Bamberg zu einer Überwachungsstadt?

Kräftig dagegen gehalten. Im städt. Haushalt für 2023 schießen die Personalkosten weiter in die Höhe. Ein städt. Ordnungsdienst soll eingerichtet und durch Bußgelder finanziert werden.

Eine kleine Arbeitsgemeinschaft setzt große Ausrufe- und Fragezeichen

 

   HAUSHALTSREDE

»Die Normalität ist weitgehend zurück!«

Nach echten Krisenjahren will die Stadt jetzt vorrangig wieder Zukunftsprojekte vorantreiben. Der von Oberbürgermeister Andreas Starke vorgetragene Stadthaushalt 2023 kann sich sehen lassen.

Städtischer Haushalt profitiert von staatlichen Hilfspaketen

 

  GRUNDSTEUER

Eine soziale Sprengbombe tick

Ab 2024 wird die Grundsteuer neu berechnet. Sie trifft nicht nur Besitzer von Grundstücken, Häusern und Wohnungen. Mieter müssen damit rechnen, dass die Grundsteuer B für sie höhere Mieten bedeutet.

In Bamberg ist die Grundsteuer bereits exorbitant hoch

 

    STADTHAUSHALT

»Vor ein paar Jahren standen hier noch positive Zahlen«

Gute und schlechte Nachrichten. Finanzreferent Bertram Felix hat den Entwurf für den Stadthaushalt 2023 vorgestellt. Die staatlichen Entlastungspakete helfen auch Bamberg.

25 Mio € für die Stadtbau GmbH zum Bau oder Sanierung von Wohnungen

 

    PROJEKTFINANZIERUNG

Auflagen für die Stadt - Vereine müssen leiden

Große Vorhaben bedürfen immer einer Unterstützung. Bei zwei Vereins-Projekten stellt sich die Sache besonders schwierig dar. Der Stadt sind freiwillige Leistungen untersagt.

Das Jugendzentrum und der Stadion-Volkspark sollen saniert werden

 

     STADTFINANZEN

Risikofaktoren »an allen Ecken und Enden«

Staatliche Hilfen bewahren die Kommunen nicht vor eigenen Haushaltsproblemen. Steigende Energiepreise oder Inflation können auch die Stadt Bamberg in Bedrängnis bringen.

Bamberg kräftig abgerutscht im Finanz-Ranking der kreisfreien Städte 

 

   STADTFINANZEN

Finessen der Haushaltsgestaltung

Aus Sicht des Sachgebiets Sport der Bamberger Service Betriebe kann das Jahr 2022 bislang als durchschnittliches Jahr bezeichnet werden. Dennoch reicht das Geld nicht - weil zu wenig bereitgestellt worden war.

Zu geringer HH-Ansatz zu Beginn des Jahres wird später heraufgesetzt

 

   STADTFINANZEN

 Wichtige Fragen offen geblieben

Ein Jahres-Überschuss in Höhe von rd. 2,23 Mio €!. Eine solche Bilanz legen die Bamberger Service Betriebe für 2021 vor. Den einen fehlt es an Radwegen, andere sehen Straßen als Mondlandschaft.

Knapp 164 Mio € Bilanzsumme im Jahr 2021