STADTFINANZEN |
Finessen der Haushaltsgestaltung
Aus Sicht des Sachgebiets Sport der Bamberger Service Betriebe kann das Jahr 2022 bislang als durchschnittliches Jahr bezeichnet werden. Dennoch reicht das Geld nicht - weil zu wenig bereitgestellt worden war.
Zu geringer HH-Ansatz zu Beginn des Jahres wird später heraufgesetzt
Das BSB-Abteilung Garten und Friedhöfe (Sachgebiet Sport) ist für die Übernahme von Pflegearbeiten zugunsten der Sportflächen im Stadtgebiet zuständig. Heißt: Sämtliche Rasenpflegearbeiten von ansäen, mähen hin zu düngen, vertikutieren etc.
Jetzt reicht das Geld nicht - was konkret auch aus haushaltspolitischer Sicht interessant ist. Im Vortrag für die Sitzung des städt. Finanzsenats v. 26.7.22 heißt es: !Für das Jahr 2022 liegt der Haushaltsansatz hierfür bei 100.000 €, das Rechnungsergebnis aus dem letzten Jahr lag am Ende inklusive Nachforderung bei 170.000 €.” Na sowas. Da wurde ein HH-Ansatz - in den HH-Beratungen - heruntergesetzt, von dem man wissen konnte/musste, dass er im Laufe des Jahres - quasi von hinten herein - wieder heraufgesetzt werden muss.
Dabei kann “nach Auskunft des BSB das Jahr 2022 bislang als durchschnittliches Jahr bezeichnet werden …” In Zeiten des Klimawandels hätte es auch anders kommen können. So muss die Abteilung Garten und Friedhöfe (Sachgebiet Sport) jetzt mitteilen, dass wegen diverser Abschlagzahlungen und Rechnungen “der Haushaltsansatz für 2022 bereits jetzt verplant ist und konsequenterweise die Arbeiten eingestellt werden müssen”.
Weiter heißt es: “Für das zweite Halbjahr 2022 werden nach Schätzung des BSB und unter Berücksichtigung der Unwägbarkeiten der Witterung noch einmal Kosten in Höhe von 70.000 € fällig, um die Bespielbarkeit der Rasensportplätze auch weiterhin zu gewährleisten.” Deshalb sei “die Notwendigkeit für überplanmäßige Mittel im Haushalt 2022 gegeben und wird abhängig von der Witterung im zweiten Jahreshalbjahr in Höhe von 70.000 € geschätzt."
Ergo wird der Haushaltsansatz wieder auf 170.000 € - wie im vergangenen Jahr - heraufgesetzt.
Es kann darauf gewettet werden, dass die ”BSB-Abteilung Garten und Friedhöfe (Sachgebiet Sport”) diesen Bedarf schon für Haushaltsberatungen 2022 angemeldet hatte, aber aus “HH-Technischen Gründen” zunächst ein deutlich zu niedriger Ansatz eingeplant wurde. So kann ein Jahres-HH passend gemacht werden.
Der Finanzsenat hat den Beschlussantrag der Verwaltung durchgewunken.
SPD will Brunnen im Volkspark zur Unterstützung der Vereine
Da zum Wirkungsbereich der “BSB-Abteilung Garten und Friedhöfe (Sachgebiet Sport)” auch die mögliche Erfüllung eines aktuellen Antrags der SPD-Stadtratsfraktion fällt, soll dieser hier erwähnt werden. Die Fraktion “beantragt den Bau eines Brunnens im Volkspark zur Unterstützung der Bamberger Vereine. Die hohen Preise für die Bewässerung der Spielflächen stellen eine hohe Last für die Bamberger Vereine im Volkspark dar. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell steigenden Preise ist eine solche zusätzliche Belastung kaum abzufedern.”
In Absprache mit einigen Vereinen erschien der SPD-Fraktion der Bau eines Brunnens als sinnvolle Maßnahme, um die bereits jetzt sehr hohen Bewässerungskosten zu reduzieren. Über die konkrete Umsetzung soll von Seiten der Stadt im nächsten Fachsenat berichtet werden.
Geschrieben: mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Webzet-BAblog unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog ist im Impressum (r.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare freigeschaltet.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar