TOURISMUS |
Gastgeber für mehr als eine halbe Million Menschen
Nach Corona geht es wieder steil nach oben: Rund 544.000 Personen haben im Jahr 2022 Bamberg und das Umland besucht und sind im Schnitt zwei Nächte geblieben.
Anzahl der Stadtführungen hat gegen den Trend zugenommen
„Gegenüber 2019 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Stadt und Land 2022 zwar noch einen Verlust von drei Prozent, angesichts der schweren Beeinträchtigung der touristischen Betriebe bis inklusive Ostern kann dies jedoch als großer Erfolg gewertet werden“, so Michael Heger, Bamberger Tourismusdirektor in einer Pressemitteilung zur Entwicklung des Tourismus in der Region Bamberg. Spätestens ab Mai habe die Reisetätigkeit der Menschen extrem zugenommen. Wer mit spannenden Kultur- und Erlebnisangeboten aufgestellt war sowie attraktive Übernachtungsbetriebe und Restaurants bot, gehöre zu den Gewinnern des Sommers 2022.
Laut Tourismusdirektor Heger haben rdd. 544.000 Personen im Jahr 2022 Bamberg und das Bamberger Land besucht und sind im Schnitt zwei Nächte geblieben. Gemeinsam haben Bamberg Stadt und Land über 1,1 Mio Übernachtungen verzeichnen können, doppelt so viele im Vorjahr. Im Blick auf das letzte Jahr vor Corona habe der Tourismus wieder erreicht annähernd die Übernachtungszahlen des Jahres 2019 erreicht.
Eine Ausnahme bildete die Anzahl der öffentlichen Führungen „Faszination Weltkulturerbe“ in Bamberg. Mit respektablen 1.718 Führungen seien es sogar ein paar Führungen mehr als 2019 gewesen.
Reisende aus dem Ausland machen wieder einen Gesamtanteil von 13 % aus
In Bamberg-Land waren „besonders naturnahe Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kanutouren in Verbindung mit regionalen kulinarischen Genussangeboten stark nachgefragt und weisen auf den zunehmenden Trend zum Urlaub in der Natur und einer insgesamt gestiegenen Nachfrage nach Reiseangeboten im eigenen Land hin“, so Patricia Leistner, Wirtschaftsförderin im Landkreis Bamberg.
Die Reisenden aus dem Ausland machten wieder einen Gesamtanteil von 13 % aller Übernachtungen aus. In Stadt und Land führen die Niederländer die Statistik mit gemeinsam über 17.000 Übernachtungen an. In der Stadt sind die US-Amerikaner mit über 10.000 Übernachtungen wieder auf Platz zwei vorgerückt, gefolgt von Polen, Österreich und der Schweiz. Im Landkreis teilen sich die Bulgaren, Österreicher und Polen die Plätze zwei bis vier.
Man freue sich über diese Gesamtentwicklung”, das sei aber “kein Gieren nach Rekordzahlen, nach dem Motto immer höher, schneller, weiter, sondern einfach nur die Freude darüber, dass die vielen Beschäftigten im Tourismus alle wieder ihrer Berufung nachgehen können und dass uns die Gäste treu geblieben sind und gerne wiederkommen“, hebt Tourismusdirektor Heger in seiner Darstellung hervor.
Geschrieben: PM TKS-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Die Beschäftigten, die größtenteils für den Mindestlohn schuften müssen oder vllt. eher die Betreiber die sich über die fetten Gewinne freuen?
#Bewertungsbilanz 2.3.23: +5 / -1
#Bewertungsbilanz 8.3.23: +0 / -0
Aber diese braucht Bamberg nicht!
#Bewertungsbilanz 2.3.23: +10 / -2
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar