KLIMAWANDEL |
Die Hitzetage werden immer heftiger. Die CSU/BA-Stadtratsfraktion will, dass die Stadt Bbg einen Hitzeaktionsplan erarbeitet. Zum Schutz vor allem für Babys, Kleinkindern und älteren Menschen.
Entwicklung von Hitzeschutzplänen vornehmlich Aufgabe der Kommunen
Die Stadt Bamberg sei schon in den vergangenen Jahren regelmäßig eine der wärmsten Städte Bayerns gewesen. In einer Pressemitteilung seiner Fraktion stellt Vorsitzender Peter Neller fest: ”Laut der Gesundheitsministerkonferenz sind für den Schutz der Bevölkerung vor Ort die Kommunen verantwortlich. Wir sollten daher rasch den Handlungsempfehlungen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen (=Hautschutzpläne) auf Länder- und kommunaler Ebene folgen.” Namens der CSU-BA-Stadtratsfraktion haben deshalb die Mitglieder Peter Neller, Anne Rudel, Stefan Kuhn und Ursula Redler an Oberbürgermeister Andreas Starke geschrieben und vorgeschlagen, dass die Vollversammlung des Stadtrates die Stadtverwaltung zeitnah beauftragt, einen Hitzeaktionsplan für die Stadt Bamberg zu erstellen.
In Frankreich werden seit 2003 Hitzeschutzpläne entwickelt
Die Stadträtinnen Rudel und Redler erläuterten, das laut der deutschen Gesundheitsminister- Konferenz Hitzeaktionspläne der Prävention gegen hitzebedingter und UV-bedingter Erkrankungen und entsprechender Todesfälle dienen. Ein solches Plankonzept enthalte beispielsweise festdefinierte Kommunikationswege zur Hitzewarnung, Vorschläge für Hitzeschutzmaßnahmen für besondere Risikogruppen oder auch städteplanerische Maßnahmen.
Ursula Redler stellte die allgemeinen Erfahrungen heraus, dass Hitzeereignisse vor allem für Babys, Kleinkinder und ältere Menschen, aber auch für Menschen mit zum Beispiel Herz-Erkrankungen und ganz besonders für Pflegebedürftige eine gesundheitliche Herausforderung darstellten.
Laut der Presseinformation der CSU/BA-Fraktion berichtete Stadtrat Stefan Kuhn, dass in Frankreich bereits 2003 Hitzeschutzpläne entwickelt worden seien, "nach einem massiven Schock von durch Hitze bedingten Sterbefällen”.
Fraktionsvorsitzender Peter Neller ergänzte den Antrag durch den Hinweis an den Oberbürgermeister, dass die Stadt Bamberg einen Hitzeaktionsplan unter “Hinzuziehung der Expertise des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt”.
Geschrieben: PA CSU/BA-Fraktion-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Webzet-BAblog unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern!
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog ist im Impressum (r.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. {jcomments on}
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar