Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

  ENERGIEKRISE  KOMMUNAL 

“Die Situation ist ausgesprochen angespannt!

Mit „Kommunalen Maßnahmen zur aktuellen Energiekrise“ befasste sich der Bamberger Stadtrat. Mehrere Beschlüsse wurden gefasst, schnelles und unbürokratisches Handeln verlangt.

Nicht nur Gas, sondern Energie allgemein muss gespart werden

 

  ANTRAG  

Queeres Leben  sichtbar machen

Am häufigsten kommt Diskriminierung im öffentlichen Raum vor, stellt die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg in einem Antrag fest. Die Regenbogenfarben sollten verschiedentlich aufgemalt werden.

Grüne: Regenbogenstreifen längs über Straßen angelegen

 

   KLIMAWANDEL

Schutzplan gegen Hitzewellen

Die Hitzetage werden immer heftiger. Die CSU/BA-Stadtratsfraktion will, dass die Stadt Bbg einen Hitzeaktionsplan erarbeitet. Zum Schutz vor allem für Babys, Kleinkindern und älteren Menschen.

Entwicklung von Hitzeschutzplänen vornehmlich Aufgabe der Kommunen

 

   ANKERZENTRUM - GEFLÜCHTETE

Zahl der Geflüchteten deutlich gestiegen

Bericht über die Flüchtlingssituation in Bamberg. Viele Geflüchtete kommen nachwievor aus Syrien, Georgien und Moldawien. Aus der Ukraine kommen überwiegend Frauen und Kinder.

Ukrainer/innen reisen teilweise schon wieder zurück

 

   STADTFINANZEN

Kaputte Straßen und Brunnen

Bamberg ist Rekordhalter bei den Abwassergebühren - doppelt so hoch wie in Schweinfurt.
1,8 Mio € Überschuss wurden 2021 eingefahren. Dennoch sind Brunnen stillgelegt und Straßen kaputt.

Bamberger Service Betriebe verbuchen Überschüsse bei der Gebührenerhebung

 

WELTKULTURERBE

Umfangreiche Förderung für Baudenkmal

Das Gebäude des ehem. Morph-Musik-Club in der Oberen Sandstraße muss saniert werden. Die Kosten dafür werden “grob gerechnet” mit rd. 9 Mio € veranschlagt. Viele Ideen für die Nutzung.

Bund gibt 6,75 Mio € für die Sanierung des Gebäudes “Obere Sandstraße 20” 

 

  BRUNNEN IN DER STADT    

Brunnen-Labsal für wen?

Sich hinsetzen, dem Wasserspiel zuschauen und etwas kühlere Luft oder gar Gischt spüren, das ist in Bamberg zur Zeit nicht möglich. Die großen Brunnen in der Stadt sind außer Betrieb.

Heiße Sommertage kommen sicher

 

  SCHWAMMSTADT  BAMBERG   

Franken trifft der Klimawandel besonders hart

Heiß und trocken. Die Wälder in Oberfranken sind geschädigt. In der Region Bamberg gingen in den letzten Jahren 1.000 ha Wald verloren. Bamberg will “Schwammstadt“ werden.

Düstere Prognosen bis zum Jahr 2100

 

   ELTERN  &  KINDER    

 Sind Sie mit ihrer Kindertagesstätte zufrieden?

Ab Anfang Mai können Eltern im Rahmen der „Bamberger Elternbefragung“ wieder mit ihren Wünschen, Anregungen oder Kritikpunkten zur Qualität der Kinderbetreuung beitragen.

Alle Informationen zur Befragung sind in der Kindertageseinrichtung erhältlich