Auf einen neuen Versuch. Gestern wurden - etwas überraschend - neue, dreirädrige E-Scooter für Bamberg vorgestellt. Die Stadtoberen versprechen wieder mal ein neues Fahrgefühl - diesmal in grün.
Zunächst 50 E-Scooter an sechs Standorten
Schon mal ziemlich genau vor zwei Jahren wurde berichtet: “Nach erfolgreicher Testphase: 100 E-Scooter für Bamberg”. Gemeint war der Einsatz von mit 15 bis zu 20 Km/h schnellen E-Tretrollern des Verleih-Unternehmens "Bird". Im Rahmen einer Pilotphase mit einer Flotte von zunächst 100 E-Tretrollern ging man in Bamberg an den Start. Über eine Smartphone-App konnten die Roller überall im Stadtgebiet lokalisiert werden. Zum Grundpreis von einem Euro je Verleihvorgang kamen (damals) 15 Cent pro Minute hinzu.
Jetzt sollen neue, andere E-Roller durch die Stadt flitzen. Die E-Scooter der Firma Zeus seien aktuell in 20 deutschen Städten vertreten, darunter in Würzburg und Schweinfurt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die zunächst 50 E-Scooter können an sechs Standorten von Über-18-Jährigen ausgeliehen werden. Über die kostenlose Zeus-App, verfügbar im Apple- oder Google Play-Store, registriert sich der Kunde und kann den nächstgelegenen E-Scooter lokalisieren. Jede Fahrt muss im Stadtgebiet, idealerweise an den Standorten, beendet werden. Die E-Scooter können per GPS geortet werden.
Auf der Kettenbrücke wurden die Drei-Rad-Scooter gestern (12.3.) gleich mal getestet: Stadtwerke Chef Michael Fiedeldey, Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Stadtbus-Betriebsleiter Peter Scheuenstuhl haben das in Vertretung der Bürgerschaft gemacht. > Bild r.
Nutzung soll welterbetauglich sein
Der für Mobilität zuständige Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Grünes Bamberg) sagte zu dem nicht ganz neuen Vorhaben, ihm sei es wichtig, dass die Nutzung welterbetauglich abgewickelt wird. Dazu würden Zonen ausgewiesen, in denen die E-Scooter abgestellt werden können. Wer einen Scooter mieten will, müsse sich registrieren lassen und den nächststehenden Scooter in der App aufsuchen. Die Grundgebühr für die Freischaltung eines Zeus-Scooters beträgt einen Euro, jede weitere Minute kostet 19 Cent.
Übrigens: Die Testphase im März und April 2019 mit den zweirädrigen Rollern der Fa. Bird wurde sang- und klanglos abgebrochen. Die meisten Bamberger/innen meinten gewusst zu haben warum.
Webzet unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern!
13.3.21 Bilder: webzet (Titelbild ist Symbolfoto); PA Stadt Bbg. Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-blog ist im Impressum (M.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar