MOBILITÄT |
Kurzfristig und flexibel: E-Carsharing im Landkreis Bamberg
Wer es kennt, weiß es zu schätzen: das E-Carsharing im Lkr. Bamberg. Insbesondere weil der CO2-Ausstoß deutlich reduziert wird. Allerdings wird auch das E-Carsharing teurer.
Preiserhöhung zum 1. Juni 2023
23 Stunden steht ein privater Pkw im Schnitt pro Tag ungenutzt. Die Regionalwerke Bamberg bieten daher seit 2016 ein kostengünstiges und unkompliziertes E-Carsharing für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg an. Mit Handy und Kundenkarte können die flotten Elektroautos auch kurzfristig reserviert und flexibel genutzt werden.
An 17 Standorten in den Gemeinden des Landkreises geparkt, stehen sie den Bürgerinnen und Bürgern 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Die Standorte und die Kontakte zur Buchung können der folgenden Liste entnommen werden. >Standort- und Kontaktliste
Neu: Jeweils gefahrene Kilometer werden berechnet
Laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Bamberg wurde dieses Angebot in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen. Um das E-Carsharing auch weiterhin anbieten zu können, sehen sich die Regionalwerke Bamberg GmbH gezwungen, aufgrund der enormen Kostensteigerungen in allen Bereichen, die Preise zum 1. Juni 2023 wie folgt anzupassen:
Nutzungstarif „Stunde“ von bisher 6 € auf jetzt 4 €*
Nutzungstarif „24 Stunden“ von bisher 29 € auf jetzt 25 €*
Nutzungstarif „Wochenende“ von bisher 79 € auf jetzt 70 €*
*NEU: Jeweils zzgl. 0,28 € pro gefahrenen Kilometer
Nutzungstarif „Woche“ entfällt zukünftig
Eine genaue Übersicht aller geänderten Preise ist unter Regionalwerke Bamberg zu finden.
Die Gesellschafter der Regionalwerke Bamberg GmbH sind zu je einem Drittel
der Landkreis Bamberg, die Stadt Bamberg gemeinsam mit ihren Stadtwerken und derzeit 31 weitere Kommunen im Landkreis Bamberg.
Eine Beschreibung wie das E-Carsharing "e-mobil des Landkreises Bamberg" funktioniert, kann unter Regionalwerke Bamberg aufgerufen werden.
Für Fragen steht Ihnen das Team der Regionalwerke Bamberg GmbH gerne zur Verfügung (Tel.: 0951/51936760, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg
Geschrieben: PSt Lkr. Bbg-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar