Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

     WOHNUNGSPOLITIK

Luxuswohnungen statt bezahlbarer Wohnraum?

Jahre wurde über die Zweckentfremdungssatzung von Wohnraum gestritten. Juristisch und politisch. Wie soll es weitergehen? Die SPD beantragt einen “Runden Tisch" einzurichten.

Errichtung von hochpreisigen Wohnungen in der Ottostraße genehmigt

 

    BAUANTRAG 

Ein weiterer Baustein zur Smart City

Das Thema betrifft nicht jede/n. Aber interessant ist es doch. In Bamberg können Bauanträge ab sofort digital eingereicht werden. Ohne Termin oder Wartezeit, 24 Stunden, jeden Tag in der Woche.

Intelligente „Online-Assistenten“ helfen beim Ausfüllen

 

    ZWECKENTFREMDUNG

Wohnraum für Bürger erhalten

Es geht um wertvollen Wohnraum im Herzen des Welterbes. Eine Zweckentfremdungs-Satzung soll verhindern, dass dieser in Ferienwohnungen umgewandelt wird. Neue Satzung vorauss. bis Ende April 23 fertig.

Bundesverwaltungsgericht verwarf Nichtzulassungsbeschwerde

 

     WOHNEN 

Wohnungslosenprojekt geht ins dritte Jahr

Das Kooperationsprojekt „Übergangswohnen Plus“  zeigt, dass es gelingt, Menschen zu unterstützen, deren Leben aus unterschiedlichsten Gründen aus den Fugen geraten ist.

Rotary-Club Domreiter und vom Vinzenzverein Bamberg unterstützen das Projekt

 

     WOHNUNGSBAU

»Hühnerhaltung« im Schauergebäude?

Auf dem ersten Blick nicht zu sehen: Die großen Ziegelbauten entlang der Nürnberger Straße tragen Bamberger Geschichte in sich. Im “Schauer”-Gebäude sollen jetzt “Mikroappartements” entstehen.

Millionenprojekt bleibt im Genehmigungsverfahren stecken

 

    WOHNEN - SOZIALES

Wohnen für Hilfe – eine Win-Win-Situation

Vielleicht eine Weihnachtsidee? Ganz neu ist sie nicht, aber aufgefrischt. Die CSU-Fraktion im Bamberger Stadtrat macht einen Vorschlag, wie sich Menschen gegenseitig unterstützen können.

Mit einem Träger der freien Wohlfahrtsverbände zusammenarbeiten

 

    ANKERZENTRUM

Keine guten Aussichten für Bamberg-Ost

Das Ankerzentrum in Bamberg-Ost ist um 50 Prozent überbelegt, weiter steigende Flüchtlingszahlen lassen keine Entspannung erwarten. Wie voll wird die Einrichtung im Winter?

Die Verweildauer von Geflüchteten hat sich als Fehleinschätzung erwiesen 

 

     WOHNEN - SOZIALES

Riesenvilla - eine Gefälligkeitsplanung?

Ein von vielen Menschen als überdimensioniert empfundener Villenbau an der St.-Getreu-Straße wurde erneut vom Bausenat gebilligt. “In Bamberg müssen auch wohlhabende Menschen wohnen wollen.”

Dort, wo man mit der Nachbarschaft sehr unter sich ist


   STADTGESELLSCHAFT

 

Orte der Begegnung

2009 wurde die "Interessengemeinschaft Aktive Mitte" gegründet. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Projekte und Maßnahmen initiiert und umgesetzt. Dafür erfuhr die IG große Anerkennung.

IG "Aktive Mitte" kann von sichtbaren Erfolgen berichten