Sozialklausel für einen Super-Wohnblock
Nachbesserung? Das Wohnungsbauprojekt am Kunigundendamm ist von fast allen Fraktionen beschlossen worden. Auch von der GAL. In Punkto Sozialklausel will diese jetzt nachbessern.
»Nicht zielführend, ja sogar kontraproduktiv«
In Debatte und Abstimmung über das geplante Super-Hochhaus am Kunigundendamm hatte nur die Fraktion der Bamberger Allianz (BA) dagegengehalten.> lies WeBZet-Bericht „Wie wird die „Sozialklausel“ erfüllt?“ v.7.7.18. Sie wurde von der geballten Macht der anderen überstimmt – auch die GAL stimmte dem Bauvorhaben zu. In einem maßgeblichen Kritikpunkt will die Fraktion jetzt nachbessern. GAL-Stadtrat Ralf Dischinger stellt den schriftlichen Antrag, „im Durchführungsvertrag mit dem Vorhabenträger festzulegen, dass die Sozialklausel auf dem Gelände des Vorhabens umgesetzt, also 20% der Wohnungen nach Maßgaben der Sozialklausel vermietet werden“.
In seiner Begründung schreibt Dischinger, dass derzeit geplant sei, die Sozialklausel nach dem Prinzip der „mittelbaren Belegung“ durch den Bau von Sozialwohnungen auf dem Megalith-Gelände in Gaustadt umzusetzen. Namens seiner Fraktion hält er jetzt fest: »Wir halten dies, gerade nach Sinn und Zweck der Sozialklausel, die eine soziale Durchmischurıg von neu entstehenden Wohnprojekten zum Ziel hat, für nicht zielführend, ja sogar kontraproduktiv.«
Megalith-Gelände scheint gleich für mehrere Sozialklausel-Verbindlichkeiten zu dienen
Weiter heißt es in dem Antrag: »Auch im Interesse der Menschen in der Wunderburg ist es wichtig, vor Ort bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gerade weil aufgrund der Größe und Höhe des geplanten Gebäudes die Akzeptanz im Stadtteil noch sehr schwach ist, sollte hier deutlich gemacht werden, dass das Neubauprojekt auch für die Menschen vor Ort neue (Wohn-)Perspektiven eröffnet.«
Dischinger erinnert auch daran, dass die mehrgeschossigen Wohngebäude auf dem Megalith-Gelände hingegen derzeit gleich für mehrere Sozialklausel-Verbindlichkeiten zu dienen scheinen - »auch das ist städte- und sozialplanerisch nicht wünschenswert.«
Zum Thema „Wohnbauprojekt auf dem Autohausgelände am Kunigundendamm 80“ lädt heute abend die Stadt Bamberg zu einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung ein: um 18.30 im Pfarrsaal Maria Hilf in der Wunderburg 2b.
24.7.18 Bilder: WeBZet. Hinweis: Die WeBZet ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden direkt freigeschaltet. Bitte beachten Sie die Richtlinien für Kommentare. > linke Spalte unter „Nachträgliche Kommentare“. NEU: Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung > öffne Impressum l. Spalte ganz unten.{jcomments on}
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar