Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

PERSONALAFFÄRE

Befördern nach Gutsherrenart

Es ist beeindruckend, wie und woher er es immer wieder erfährt. Auch aus nichtöffentlicher Sitzung. Der Kabarettist und Comedian Florian H. widmet sich in “Herrnlebens Überstunde” dem Geschehen im Bamberger Rathaus.(1,6 Min)

Zweimal innerhalb von sechs Monaten befördert

Aufgeregt hab ich mich in den letzten Tagen! Vor allem über das Katastrophengremium der Stadt, das entscheidet, dass man die Läden öffnet, weil man muss, aber gleichzeitig vom Gesundheitsamt die Empfehlung erhält, Schüler in Distanz zu schicken, weil man es kann. Außer für die eigene städtische Musikschule. Die kann man offen lassen, weil "Ist was anderes". Wie viel Frust und Unverständnis man mit so viel Inkonsequenz auf Basis von Kann-Regeln provoziert, versteht man in der Stadtverwaltung offensichtlich nur noch während pauschal abgegoltener Überstunden.
Apropos! Hab lang nix von mir hören lassen. Man fragte schon irritiert, ob's nix Neues zu berichten gibt aus unserer Premium-Stadtverwaltung und sich alles dank stadteigener Rechtsauffassungen und rathausinternster und gleichzeitig unabhängigster Aufklärung in Wohlgefallen aufgelöst hat. Aber ich weiß aus gut informierten Kreisen, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, und schaue – für und mit euch – gespannt nach Hof.
Trotzdem drehen sich in Bamberg die Uhren weiter. Und immer wenn eine Sitzung des Personalsenats ansteht, heißt es "Aufgepasst!", denn eventuell gibt’s anschließend auch was zu feiern. Meistens geht es ja in dem Gremium um Beförderungen. Vorbereitend zur Vollsitzung unserer Ratsherrinnen und -damen in der Woche darauf werden zahlreich kleine, mittlere und hohe Angestellte und Beamte einbahnstraßig von hier nach da gehoben. Ein Zurück gibt es faktisch nicht, das haben auch einige neue Stadträte inzwischen überrascht festgestellt.
Personalsenat. Wir erinnern uns. Das ist das Gremium, das vor einem knappen Jahr kurz nach der Wahl die Eilverfügungen abgenickt hat, mit Hilfe derer so manche Prüfverband-geschuldete Zulagenreduktion dank Chefsachen-Chef persönlichst kompensiert werden sollten.
In der nicht öffentlichen Sitzung dürfte sich einer ganz besonders freuen. Er ist das Highlight der Sitzung, der fulminante Schlussakkord, der letzte Tagesordnungpunkt vor "Aus die Maus, Feierabend".

Der König der Rechtsauffassungen

Chefaufklärer Sporer, der im Sommer als unabhängig aus dem Schlachthof herübergefeierte, frische Personalamtschef, bereits im vergangenen November um eine Gruppe hochbefördert, darf sich ab morgen – natürlich und betont nicht als kleines Dankeschön für seine umfassende Aufklärungsarbeit und die erfolgreiche Suche nach Rechtsaufassungen – über seine zweite Beförderung innerhalb von sechs Monaten freuen. "Halt! Beamten haben doch so Wartezeiten!" werden sich einige zurecht denken. Nicht bei besonders guter Arbeit! – Nicht für den König der Rechtsauffassungen! – Und vor allem dann nicht, wenn sich die Rathausspitze nicht mal mehr weder von Herrnlebens Spott und Häme noch von der öffentlichen Meinung unter Druck setzen lässt.
"Kann man machen? Dann machmers!" so das Maxplatzmotto.
Und während manche Rathausmitarbeiter wahrscheinlich lieber etwas länger auf Höhergruppierungen und Beförderungen warten, weil kein Geld da ist, ist's beim noch frischen Personalamtschef was anderes. Vom Geschmäckle ganz abgesehen. "Timing wie ein besoffener Symphoniker", um einen berühmten Bamberger Philosophen zu zitieren.
Wir reden ständig über die Einhaltung von Regeln. Was man darf, was man kann, was man muss. Der dumme Bürger soll es gefälligst verstehen, wenn die Stadt hier gutsherrenartig befördern kann und dort sparen muss. Wenn die Stadt Schulen schließen, aber die eigene Musikschule offen lassen kann. Wenn's der eigenen Sache dient, scheint es immer "was anderes" zu sein. Aber "Kann" ist was anderes als "Muss". - Solange jeder für seinen persönlichen oder persönlich-verantwortlichen Bereich versucht, an die Grenzen der Kann-Regelungen zu gehen, wirds auch mit der Bewältigung von Corona nix. Und die Stadt geht in allen Bereichen mit allerschlechtestem Beispiel voran. - Und ich hab Arbeit.
Entnommen und geringfügig verändert von Facebook,12.4.2021

Webzet unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern!
14.4.21 Bilder: webzet (Titelbild ist Symbolfoto). Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-blog ist im Impressum (M.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

1100 Zeichen übrig