RATHAUS-AFFÄREN |
Satirische Standpauke zu Fehltritten verschiedener Art
Der Bamberger Kabarettist und Puppenspieler Florian Herrnleben wird am 25.2.2023 die “8. Bamberger Fastenpredigt” halten. Als Bruder Udalrich wird er sich auch den Rathaus-Affären widmen.
Die Summe der Skandale in den vergangenen drei Jahren in Bamberg ist einmalig
Sicher nicht ganz umstritten: Der Bamberger “Enthüllungs”-Kabarettist Florian Herrnleben wird als Bruder Udalrich Ende Februar die achte Bamberger Fastenpredigt halten. Kaum jemand sonst war in den letzten Jahren derart ausgeprägt an der Enthüllung verschiedener Rathaus-Affären beteiligt wie der Kabarettist, Kolumnist und Puppenspieler, der “nebenbei” tatsächlich auch noch einen bürgerlichen Beruf ausübt.
Nun hält Bruder Udalrich alias Florian Herrnleben nach zweijähriger Corona-Pause die diesjährige Bamberger Fastenpredigt. Am Samstag, 25. Februar im Ziegelbau des Kongress Hotels wird er sich den tatsächlichen oder angeblichen Fehltritten von Starke, Stieringer und Huml widmen. Aber auch noch manch Andere/er wird je nach Rangstellung an die Reihe kommen.
Die WebZBA war mit ihrer Berichterstattung oft sehr nahe mit den von Florian Herrnleben aufbereiteten Skandal-Themen verbunden. Es liegt deshalb nahe, mit ihm vor seinem Auftritt über seine Absichten zu sprechen.
Frage: Florian, warum heißt du als Fastenprediger „Udalrich“?
Antwort: Florian Herrnleben: Der Name kam als Vorschlag von meinem Onkel, gefiel mir direkt auch als Name für einen Mönch und hat einen ganz interessanten Bamberg-Bezug.
Frage: Die Fastenpredigt Ende Februar ist deine erste. Wie kam das Engagement zustande?
Aw: Florian Herrnleben: Die Veranstalter kamen bereits 2020 unmittelbar nach dem Abschied von Arnd Rühlmann auf mich zu und haben mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, die Mönchskutte zu übernehmen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt zwar zwei gut kritisierte Solokabarettprogramme zu Bamberg hinter mir, von den bevorstehenden Skandalen haben weder die Veranstalter noch ich etwas geahnt.
Noch allen Angesprochenen in die Augen schauen können
Frage: Um welche Themen wird sich deine Fastenpredigt drehen?
Aw: Florian Herrnleben: Es gibt im Rückblick nur auf die vergangenen drei einige große Affären. Je nach dem werde ich das große Geschehen zum Anlass nehmen, um auch auf kleine Zusammenhänge hinzuweisen. Ich werde aber auch auf echte Sachthemen eingehen, z.B. auf den Verkehrsplan, die Causa Schlachthof,.. Grundsätzlich soll bei einem entsprechenden Anlass niemand ausgespart werden.
Frage: Es heißt, ein Kabarettist kann etwas härter und direkter mit den Angesprochenen umgehen, als bspw. die WebZ. Wird man das auch an diesem Abend merken?
Aw: Florian Herrnleben: Natürlich, der Kabarettist darf anders formulieren als ein Journalist. Man sagt mir in meinen Kabarett-Programmen schon auch eine gewisse Schärfe in der Sprache nach. Kabarett und Satire leben von der Überspitzung und Übertreibung. Bei aller berechtigten Kritik an der Stadtpolitik darf aber vor allem auch die Unterhaltung des Publikums nicht zu kurz kommen, denn die bestenfalls 600 Zuschauer kommen ja nicht zum Spaß. Oder doch? Im großen Saal des Ziegelbau wird lauter zugehen als auf einer heimeligen Kleinkunstbühne, aber ich möchte hinterher noch allen Angesprochenen in die Augen schauen können.
WebZ: Vielen Dank für das Gespäch.
Geschrieben: -mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar