18-Jähriger sitzt nach mehrfachem Diebstahl in Untersuchungshaft
24.6.22 BAMBERG/SCHWEINFURT. Eine Gruppe aus drei Jugendlichen steht im Verdacht in der vergangenen Woche mehrere Diebstähle und einen Einbruch verübt zu haben.
Schockanruf erneut erfolgreich 23.6.22 BAMBERG. Im Verlauf des Mittwochs registrierte die Polize i erneut eine Vielzahl von Schockanrufen im Raum Bamberg. In einem Fall brachten die Betrüger einen Senior um sein Erspartes.
Großkunden bereit, weiterhin in Bamberg zu schlachten
Der Aufsichtsrat der Schlachthof-GmbH stellt in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch die Weichen für das weitere Vorgehen. Verhandlungen werden weitergeführt - Ergebnisse abwarten.
Keine Verpachtung des Schlachthofs an Tönnies und Co.
Nun ist er da – der Sommer. Und auch im Raum Bamberg werden immer wieder tropische Temperaturen erreicht. Bei Hitze viel trinken – das gilt insbesondere für Senioren und kleine Kinder.
Hitze bedeutet für Herz und Kreislauf bis zu 40% mehr Anstrengung
Bei Bosch in Bamberg fürchtet man Arbeitslosigkeit, wenn sich das Europa-Aus für den Verbrennungsmotor durchsetzt. Die Firma will mit klimafreundlichen Technologien umsteuern.
In den Bamberger Bosch-Werken sind derzeit rd. 6300 Menschen beschäftigt
Im Cleantech Innovation Park sollen führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Automobil-Zulieferindustrie gemeinsam unter einem Dach Zukunftstechnologien entwickeln.
Nachhaltige Unterstützung durch die Bayerische Staatsregierung
Die Stadt Bamberg hat auf die Forderungen nach einer Schließung des Schlachthofs reagiert. Der Bamberger Traditionsbetrieb soll weiter arbeiten können. Erster Gesprächspartner ist Fleischkönig Tönnies.
Exklusiv im FT (4.6.22) wird “Hoffnung für den Schandfleck am Bamberger Bahnhof” beschrieben. Nach der Übernahme durch ein schwäbisches Familienunternehmen soll es wieder weitergehen.
Unternehmensgruppe SWT will das bisherige Konzept übernehmen
Die Gründe für die schwierige Situation des Schlachthofs
Bei einer Betriebsversammlung erhalten die Mitarbeiter einen Überblick in die aktuelle Lage. Von der Geschäftsführung wurden die wichtigsten Ursachen zusammengefasst.
Auch für 2022 keine Besserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht
Seit 2019 hat die Sparkasse Bamberg etliche Prämiensparverträge gekündigt – und dabei wohl zu wenig ausbezahlt, wie ein Beschluss des OLGerichts Bamberg nahelegt. Was Kunden jetzt tun können.
150 Mitarbeiter wären von einer Schließung des Schlachthofs betroffen. Dabei hat dieser aus ihrer Sicht gute Voraussetzungen zum Überleben. Auch wenn die Politik Fehler gemacht hat.
Bamberger Schlachthof hat eine leistungsstarke Infrastruktur
Lüpertz-Glasfenster mit Festakt übergeben Im FT-Bericht (27.6.) "ist es wohl das kulturelle Highlight 2022 in Bamberg und eine Fortschreibung der Geschichte des Weltkulturerbes: nämlich die Präsentation der acht Glasfenster in der St.-Elisabeth-Kirche von Markus Lüpertz". >mehr
25.6.22100 Seidla für Vermittlung einer Küchenhilfe Die Personalnot in der Gastronomie ist groß. Das Bbger Schlenkerla hat sich nun einen Anreiz einfallen lassen: 100 Seidla Rauchbier bietet siefür die Vermittlung einer Küchenhilfe. >mehr
24.6.22 Bamberger Malteser-Einsatzkräfte beim G7-Gipfel „Wir hoffen, dass es ruhig bleibt!“ Notfallmedizinische Sicherheit gefragt. >mehr
22.6.22 Ab 1. Juli ist die neue Grundsteuer-Erklärung fällig >mehr
1. C-Bürgertests künftig nicht mehr kostenlos (24.6.22) > mehr
K U L T U Roo
„OBERFRÄNKISCHE MALERTAGE“ Vom 29.6. bis 31.7. im Rathaus Maxplatz und vom 29.6. bis 31.8. im Landratsamt
LEINWANDFLIMMERN an der Regnitz Vom 3. bis 17. Juli wird die Hain-Badestelle nach Badeschluss wieder zum Kinosaal unter freiem Himmel. Kartenvorverkauf ab 20. Juni.