Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
WIRTSCHAFT |
Was bedeutet regional beim Bamberger Schlachthof?
Der Schlachthof wird mindestens noch im Jahr 2023 weiterbetrieben. Gleichzeitig sollen weitere Nutzungsmöglichkeiten durch eine Machbarkeitsstudie ausgelotet werden.
Klare Worte bei der Darstellung der Wirtschaftslage des Schlachthofs

GASTRONOMIE |
Dauerhaft mehr Freischankflächen
Die Gästeplätze im Sitzungssaal haben nicht ausgereicht. Viele Gastronomen waren anwesend, um zu hören, welche Möglichkeiten es gibt, bereits bestehende “Sondernutzungsflächen” (temporär) erweitern zu können.
Ursprünglich zum Ausgleich von „Corona-Nachteilen“
KARSTADT BAMBERG |
Zu später Stunde ein TV-Bericht zum Thema: Wie “Kaufhauskönig” René Benko … Karstadt versilbert. Aufschlussreich auch für Bamberg. OB Starke will sich “persönlich” für Karstadt Bamberg einsetzen.
Kann ein Oberbürgermeister in der Sache etwas bewirken?
MOBILES SCHLACHTEN |
Für Bamberg ein interessantes Thema. Die offenen Fragen zur Zukunft des Schlachthofs befeuern die Idee, dass nicht das Tier zum Schlachthof, sondern der Schlachthof zum Tier kommen soll.
Mobiles Schlachten auf Bauernhöfen
ENERGIEWENDE |
Die Nichtausstattung des geplanten Brose-Parkhauses mit Photovoltaik zeigt bei der grünen Stadtratsfraktion Nachwirkungen. Das Unternehmen handele gegen seine eigene, propagierte Nachhaltigkeitsstrategie.
Brose nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten der Energiekrise nicht
Seite 1 von 8