Trinken, bevor der Durst sich meldet!
Nun ist er da – der Sommer. Und auch im Raum Bamberg werden immer wieder tropische Temperaturen erreicht. Bei Hitze viel trinken – das gilt insbesondere für Senioren und kleine Kinder.
Hitze bedeutet für Herz und Kreislauf bis zu 40% mehr Anstrengung
Am Wochenende wird es in Bayern heiß – richtig heiß. In Teilen Frankens sogar bis zu 35 oder 36 Grad. Bitte erinnern: „Bei starker Hitze ist ausreichendes Trinken für uns alle wichtig. Doch bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie z.B. Ältere oder Hilfebedürftige, sollten besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung achten“, so sagen die Fachleute einschlägiger Gesundheitsdienste. (Mit "Trinken" sind natürlich nichtalkoholische Geträmke gemeint!)
Große Hitze belastet den Körper, weil die Körpertemperatur nur durch vermehrtes Schwitzen konstant zu halten ist. Mediziner betonen, dass die Hitze für Herz und Kreislauf bis zu 40% mehr Anstrengung bedeutet. Zudem können ältere Menschen Flüssigkeitsverluste nur schwer ausgleichen. Wenn dies nicht geschieht, kann Flüssigkeits- und Salzmangel die Folge sein. Bestimmte Medikamente können sich zusätzlich negativ auf den Flüssigkeitshaushalt auswirken.
Eiskalte Flüssigkeiten meiden!
Wichtig für Senioren und betreuende Angehörige ist, Warnsignale des Körpers zu beachten. Wenn Sie z.B. die Haut auf dem Unterarmzusammenkneifen und diese dann nicht gleich wieder zurückweicht, kann das ebenso ein Zeichen für Flüssigkeitsmangel sein wie Furchen auf der Zunge oder eine steigende Körpertemperatur.
Trotz dieser Belastungen können Senioren den heißen Tagen relativ gelassen entgegensehen, wenn Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Mithilfe der von den Maltesern zusammengestellten Trinktipps ist das auch gar nicht so schwer.
Besonders im Sommer gilt: Trinken, bevor der Durst sich meldet! Empfehlenswert ist, regelmäßig und über den Tag verteilt zu trinken, da der Körper die Flüssigkeit nicht „bevorraten“ kann. Vielseitige und abwechslungsreiches erleichtert die empfohlene Menge von rd. 1,5 Litern pro Tag zu erreichen. Eiskalte Flüssigkeiten sollte man meiden, denn sie führen zu weiterem Schwitzen. Am geeignetsten sind (zimmer-)warme Getränke. Leitungs- und Mineralwasser löschen den Durst am besten.
Weitere Informationen können in großer Zahl im Internet nachgelesen werden.
Geschrieben: mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); Webzet unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern! > STARTSEITE
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog ist im Impressum (M.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar