SCHLACHTHOF

Neuer größerer Kunde konnte gewonnen werden

Optimismus verbreitet. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schlachthof Bamberger Schlachthofs GmbH kamen kürzlich zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung zusammen. 

OB Starke und Geschäftsführer stellen den Fragen der Mitarbeitenden

Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlachthof Bamberg GmbH kamen zu einer Außerordentlichen Betriebsversammlung vor dem Sozialgebäude der Einrichtung zusammen. „Es gibt gute Neuigkeiten für die Belegschaft: Der Stadtrat hat am 25. Januar entschieden, den Schlachthof Bamberg mindestens bis Ende 2023 fortzuführen“, berichtete Oberbürgermeister Andreas Starke, der auch Vorsitzender des Aufsichtsrates ist. Die endgültige Entscheidung über den Fortbestand werde voraussichtlich im Dezember 2023 fallen. „Bis dahin werden intensive Verhandlungen mit allen Akteurinnen und Akteuren geführt, um gute Entscheidungsgrundlagen zu schaffen“, so Starke laut einer Mitteilung des städt. Presseamtes. 

Zuletzt sei eine positive Entwicklung festzustellen: Die wirtschaftliche Lage der Einrichtung stabilisiere sich.  Ein neuer größerer Kunde im Rinderbereich wurde gewonnen, und höhere Schlachtentgelte mit den beiden Großkunden wurden verhandelt. 

Mit den Großkunden wird für noch bessere Konditionen verhandelt

Wie Geschäftsführer Julian Schulz darlegte, werde derzeit in Abstimmung mit der Stadtverwaltung geprüft, welche Investitionen für die Zukunft notwendig wären. Im Jahr 2023 würden nur kleinere zulassungsrelevante Maßnahmen umgesetzt.  Außerdem werde weiter mit den Großkunden für noch bessere Konditionen und eine stabilere Finanzlage verhandelt. „Besonders wichtig ist uns eine angemessene Beteiligung von Euch, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betonte Schulz im Beisein der Betriebsratsvertreterin Monique Schulze.

OB Starke sagte, dass in einer vom Stadtrat beschlossenen Machbarkeitsstudie parallel geprüft werde, welche alternativen Nutzungen auf dem Schlachthofareal möglich wären. Besonders wichtig war es ihm, den Anwesenden seine Anerkennung auszusprechen: „Ihre Arbeit ist wichtig und trägt maßgeblich dazu bei, dass wir heute hier stehen.“  Der Oberbürgermeister sprach aber auch die Interessen der benachbarten Bewohnerinnen und Bewohner an: „Auch diese Stimmen müssen im weiteren Verlauf gehört und respektiert werden.“

Geschrieben: PA Bbg-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); 

 Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen!  > Startseite

Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet. 

 

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

Werner
Ach die Nachbarn…sind ja schon lange da und rufen nach der…halten Sie sich fest….….veganen FLEISCHWURST!
#Bewertungsbilanz 20.3.23: +9 / -2

9
der wechselbalg
bamberger verhältnisse zu grunde gelegt wohl ne bratwurstbude
#Bewertungsbilanz 20.3.23: +2 / -4

-5

1100 Zeichen übrig