WIRTSCHAFT

Oberfrankens Betriebe vor großen Herausforderungen

Pandemie-Folgen, Energiekrise und Fachkräftemangel – die Industrie und Handelskammer für Oberfranken (IHK) sieht große Aufgaben. Die Energiewende soll vorangetrieben werden.

Neue Lieferketten müssen aufgebaut werden

     MOBILES SCHLACHTEN

Mehr Tierwohl, aber teurer

Für Bamberg ein interessantes Thema. Die offenen Fragen zur Zukunft des Schlachthofs befeuern die Idee, dass nicht das Tier zum Schlachthof, sondern der Schlachthof zum Tier kommen soll.

Mobiles Schlachten auf Bauernhöfen

     ENERGIEWENDE

BROSE: Grüne setzen nach

Die Nichtausstattung des geplanten Brose-Parkhauses mit Photovoltaik zeigt bei der grünen Stadtratsfraktion Nachwirkungen. Das Unternehmen handele gegen seine eigene, propagierte Nachhaltigkeitsstrategie.

Brose nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten der Energiekrise nicht

 

     EINZELHANDEL

Karstadt Bamberg bleibt gefährdet

Keine so gute Weihnachtsnachricht. Das Bamberger Warenhaus sollte unter den 47 Filialen von Galeria-Karstadt-Kaufhof sein, die der Onlinehändler “buero.de” übernehmen wollte. Tut er aber nicht.

Filialen in sechs fränkischen Städten vom möglichen Aus betroffen

 

     SCHLACHTHOF

„Transparenz und Regionalität sind entscheidend“

Eine wichtige Entscheidung über die Zukunft des Schlachthofs soll schon bald getroffen werden. Die Stellungnahmen zum Thema mehren sich. Auch der BUND Naturschutz bezieht Position.

Für regionale und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe

 

   GASTRONOMIE

Für mehr Platz vor der Gaststätte

Auen-Gastflche.pngGastronomen setzen sich für den Erhalt größerer Freischankflächen in der Innenstadt ein. Diese hätten sie während der Pandemie überleben lassen. Eine Unterschriftenliste an OB Starke überreicht.

Gäste wollen nicht mehr so eng sitzen wie vor der Pandemie

 

   WIRTSCHAFT

Öffentliche Debatte zum Schlachthof verlangt 

Angeblich soll im Januar 2023 die Entscheidung über die Zukunft des Bamberger Schlachthofs fallen. Davor sollte aber noch eine breite öffentliche Debatte stattfinden, meinen die Grünen.

Zahlreiche Fragen noch offen

 

    WIRTSCHAFT

Bosch: Wandel zum High-Tech-Unternehmen

Bei Bosch ist der Magnetzünder im Logo lange verschwunden. Der Konzern setzt auf modernste Automobil-Technologie - muss sich neu erfinden. Die Infrastruktur muss ausgebaut werden.

Zur Betriebsversammlung werden rd. 4.000 Mitarbeiter erwartet

 

   STADTENTWICKLUNG

Braucht es in Bamberg mehr Luxushotels?

Der Tourismus ist für Bamberg wichtig. Das wird kaum bestritten. Infrage steht, wie sich Tourismus mit der alten Stadt und ihren Einwohnern verträgt. Ein Gutachten soll Antworten geben.

Hotel-Entwicklungs­konzept als Entscheidungshilfe und Informationsgrundlage