HANDEL und GEWERBE

Da stelle ma uns mal janz dumm!

Es gab stets heftige Diskussionen und Gegnerschaften zu einem Bauvorhaben am Berliner Ring. Zwar war immer die Rede davon, dass dort weitergebaut werden soll, deshalb hätte der Bauherr auch genannt werden sollen.

Bauvorhaben ohne Namensnennung

 

     EINZELHANDEL

„LEZ 14“ - das neue Laubanger-Einkaufs-Zentrum

Das Fachmarktzentrum am Laubanger gegenüber dem OBI-Baumarkt an der Stadtgrenze steht seit geraumer Zeit weitgehend leer. Der Eigentümer will dem Zentrum wieder alten Glanz geben. 

Ein moderner Einzelhandelsstandort mit einer Ausrichtung 

 

     WIRTSCHAFT

Unternehmen extrem verunsichert

Kostensteigerungen und unkalkulierbare Risiken drücken auf die oberfränkischen Unternehmen. Noch nie wurden die Konjunkturaussichten so negativ beurteilt wie in der jüngsten IHK- Befragung.

Herausforderungen für die oberfränkische Wirtschaft werden immer mehr

 

  SCHLACHTHOF BAMBERG

Einseitige Abhängigkeit von Großbetrieben verhindern

Nach den vielen Schlagzeilen macht sich die CSU/BA-Fraktion dafür stark, dass der Schlachthof ein Zukunftskonzept bekommt. Gleichzeitig startet eine neue Unterschriftenaktion dagegen.

Am "Neptunbrunnen auf dem Grünen Markt”

 

     INDUSTRIE

Brose verdoppelt Kapazitäten am Berliner Ring

Der Automobilzulieferer Brose hat mit den Arbeiten der zweiten Bauphase seines Standorts in Bamberg begonnen. Platzmangel bei Brose in Coburg und Hallstadt soll beseitigt werden.

Von 600 auf über 1.200 Arbeitsplätze

 

     WIRTSCHAFT

Schlachthof arbeitet derzeit kostendeckend

Über die Zukunft des Bamberger Schlachthofs wird heftig diskutiert und spekuliert. Erst gestern hat die Webzet darüber berichtet. Heute teilt die Schlachthofleitung mit, dass die Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat bis Januar erarbeitet werden soll.

Wirtschaftliche Situation hat sich signifikant verbessert und deutlich stabilisiert

 

    SCHLACHTHOF

Nur ein vor sich hin wurschteln

Den Schlachthof aufgeben und abreißen? Die grüne Fraktion im Stadtrat verlangt eine Machbarkeitsstudie zur künftigen Nutzung und eine transparente Diskussion zur Zukunft des Schlachthofes.

Angeblich gute Nachrichten

 

  FLÜCHTLINGSPOLITIK

Verhalten “peinlich und unseriös”

Bamberg hat die meisten Flüchtlinge in Oberfranken, in Bayern? Da das Ankerzentrum in Bamberg an seine Grenzen stößt, sollen aktuell 75 Flüchtlinge nach Münchberg verlegt werden.

Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland deutlich angestiegen

 

     WIRTSCHAFT

Schlacht um den Schlachthof geht weiter

In Bamberg besteht Uneinigkeit darüber, wie es mit dem Schlachthof weitergehen soll. Die einen kämpfen für den Erhalt des Traditionsbetriebs; andere wollen das Gelände neu bebauen.

Beide Lager beziehen sich aufs Tierwohl