GASTSTÄTTEN

Bleiben “Pop-Up”-Freischankflächen auch nach Corona?

Zur Abfederung der Corona-Pandemie hatte die Stadt Gastronomen für zwei Jahre zusätzliche Freischankflächen genehmigt. Jetzt wird eine dauerhafte Regelung gefordert.

„Wir brauchen Planungssicherheit“

 

     KULTUR + TRADITION

Das Weltkulturerbe Gärtnerstadt ist gefährdet

Bambergs Gärtnerstadt ist Teil des Weltkulturerbes. Doch immer mehr Betriebe geben auf: Es fehle an Wertschätzung, zudem würden viele Menschen lieber im Discounter einkaufen.

Mit dem Verschwinden der Bamberger Stadtgärtnereien stirbt ein Teil der Kultur

 

   GELDVERKEHR

Sparkasse Bbg erneuert Online-Banking

Viele Bamberger/innen erledigen ihre Geldgeschäfte über die Sparkasse. Mittlerweile interessieren sich auch ältere Kunden für Online-Banking. Da kommt es recht, dass die Bank diese Funktion vereinfacht und verbessert hat.

Auf einen Blick alles im Griff haben

 

    WIRTSCHAFT

Betriebe befürchten Stellenabbau

Wegen der um bis zu 750 Prozent gestiegenen Energiekosten sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen gezwungen, Mitarbeiter zu entlassen. Das hat eine Blitz-Umfrage der IHK Oberfranken ergeben.

Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke gefordert

 

   HANDEL  und  GEWERBE

Neue Idee für den Lokschuppen

Ein Unternehmer will den maroden Lokschuppen zu einer Markthalle mit Schwerpunkt Brauhandwerk, Handel, Kunst und Gastronomie umgestalten. Im Rathaus fürchtet man Konkurrenz zur Innenstadt.

Ein florierender Besuchermagnet im Vintage-Stil

   ENERGIEKRISE

 Taxipreise teilweise bis zu 30% teurer

Die steigenden Rohstoffpreise zeigen Wirkung. Für das Fahren mit einem Taxi muss teilweise erheblich mehr gezahlt werden. Der Grundpreis steigt von 3,70 € auf 4,70 €. Neu ab August 22.

Kilometerpreis wird künftig anders differenziert

 

   CORONA-PANDEMIE    

 Anstieg der C-Zahlen wegen Bergkirchweih?

In Erlangen sind die Corona-Fallzahlen nach einem Volksfest in die Höhe geschossen. Ein kausaler Zusammenhang liegt laut Experten nahe, kann aber nicht belegt werden.

Klinikum ist nicht überlastet, hat aber hohen Krankenstand

 

    TRADITION     

 Sandkerwa kostet erstmals Eintritt

Die gute Nachricht für alle Freunde der Sandkerwa ist: Die Veranstaltung findet 2022 wieder statt! Die schlechte: Wer auf die Sandkerwa will, muss dafür erstmals Eintritt bezahlen.

Kontrollen und Ausnahmen

 

    SCHLACHTHOF BAMBERG    

 Großkunden bereit, weiterhin in Bamberg zu schlachten 

Der Aufsichtsrat der Schlachthof-GmbH stellt in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch die Weichen für das weitere Vorgehen. Verhandlungen werden weitergeführt - Ergebnisse abwarten.

Keine Verpachtung des Schlachthofs an Tönnies und Co.