Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

  WIRTSCHAFT  

Atrium gekauft - neue Hoffnung

Exklusiv im FT (4.6.22) wird “Hoffnung für den Schandfleck am Bamberger Bahnhof” beschrieben. Nach der Übernahme durch ein schwäbisches Familienunternehmen soll es wieder weitergehen.

Unternehmensgruppe SWT will das bisherige Konzept übernehmen

 

  BETRIEBSVERSAMMLUNG    

Die Gründe für die schwierige Situation des Schlachthofs

Bei einer Betriebsversammlung erhalten die Mitarbeiter einen Überblick in die aktuelle Lage. Von der Geschäftsführung wurden die wichtigsten Ursachen zusammengefasst.

Auch für 2022 keine Besserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht

 

SCHLACHTHOF    

Umstrittene Verluste 

150 Mitarbeiter wären von einer Schließung des Schlachthofs betroffen. Dabei hat dieser aus ihrer Sicht gute Voraussetzungen zum Überleben. Auch wenn die Politik Fehler gemacht hat.

Bamberger Schlachthof hat eine leistungsstarke Infrastruktur

 

  BOSCH  BAMBERG    

Logistikzentrum für ein neues Zeitalter

Bosch hat im Hafen ein neues Logistikzentrum eröffnet. Damit wird Platz für Produkte geschaffen, die aufgrund neuer Antriebstechnologien größer und schwerer sind als die bisherigen.

Automobilzulieferer Bosch bündelt Logistik- und Lagerprozesse

 

    BAMBERGER  VOLKSFEST     

Heuer wieder Sandkerwa!

Die Schutzauflagen gegen Corona sind deutlich gefallen, ebenso die Infektionsgefahr. Die Sandkerwa 2022 wird deshalb vom 25. bis zum 29. August stattfinden. Manchmal kommt es aber auf jedes Wort an.

Die geltenden Regelungen lassen wieder Großveranstaltungen zu

 

    SCHLACHTHOF   BAMBERG     

Bereits Vorschläge zur Nutzung des Schlachthofareals

Schnell ging‘s: Für den Schlachthof wurde ein Interimsgeschäftsführer bestellt. Aus dem Stadtrat gibt es weitere Vorschläge zur konzeptionellen Zukunft des Schlachthofs.

"Konzeptionelle Zukunft" des Schlachthofs soll demnächst diskutiert werden

 

  VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN 2030    

Massiver Widerstand gegen Verkehrsplan

Im Bericht vor diesem wurde der Entwurf zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 vorgestellt. Aber schon vor der Behandlung im Mobilitätssenat gibt es abweichende oder ergänzende Meinungen.

Allein 46 Änderungsanträge von FDP/FW/BuB, BBB und SPD

 

  STÄDTISCHE  GMBH    

Wird der Schlachthof geschlachtet?

Meldungen der Stadt Bamberg müssen immer wieder hinterfragt werden. Die PM zum Abtritt des Geschäftsführers nach nur zwei Jahren, hat nur die Spitze eines Eisbergs berührt. Jetzt mehr.

Rechtsformänderung in eine GmbH hat die Situation nicht verbessert

 

  STÄDTISCHE  GMBH    

Leiter des Schlachthofes geht

Der seit 2020 tätige Geschäftsführer Jan Werle-Emler verlässt den Betrieb. “Seine strategischen Vorstellungen hätten sich nicht verwirklichen lassen”. Das operative Geschäft ist sichergestellt.

Die “derzeitigen Rahmenbedingungen” sind das Problem