Gesundheitsgründe bewirken weiter ein geringeres Angebot der  WebZ.

 

CORONA-PANDEMIE

 Appell mit "Bamberger Erklärung"

Der Weg aus der Pandemie kann nur gemeinsam, orientiert am wissenschaftlichen Diskurs und mit gegenseitiger Rücksichtnahme gelingen. Das wird in einer Bamberger Erklärung festgestellt.

Sich klar gegen Corona-Leugner und Querdenker positionieren

Eine aus dem Bamberger Stadtrat kommende und dort auch beschlossene “Bamberger Erklärung” wirbt für Umsicht und Solidarität in der Corona-Pandemie. In einer formellen Medieninformation unterstützen Oberbürgermeister Andreas Starke, Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner die Petition und setzen darauf, dass sich viele Bürger/innen beteiligen. Es gehe vor allem darum, sich klar gegen Corona-Leugner und Querdenker zu positionieren.
Bereits vor zwei Wochen hatten Oberbürgermeister Andreas Starke sowie seine beiden Bürgermeisterkollegen die Bürgerschaft aufgefordert, den politischen Diskurs weiterhin zu führen, sich aber von rechtsextremen Positionen oder Verschwörungstheorien zu distanzieren. Aus diesem Grund haben sie sich gerne als Erstunterzeichner dem Aufruf der „Bamberger Erklärung“ angeschlossen.

Klares Bekenntnis und Aufruf zum Impfen

In insgesamt zehn Positionen wird in der Petition dargelegt, dass der Weg aus der Pandemie nur gemeinsam, orientiert am wissenschaftlichen Diskurs und mit gegenseitiger Rücksichtnahme gelingen kann. Dazu gehöre auch das klare Bekenntnis und der Aufruf zum Impfen. Sie sei der sicherste und schnellste Weg aus der Corona-Pandemie.
Die „Bamberger Erklärung“ wird von einem breiten Bündnis an Erstunterzeichnern unterstützt: Neben den drei Bürgermeistern sind auch Landrat Johann Kalb, der Erzbischof, der Dekan, medizinisches Personal, Unternehmertum, Kulturschaffende, Gastronomen, Journalist/innen, sowie zivilgesellschaftlich, ehrenamtlich und politisch Engagierte aus vielen Bereichen der Bamberger Stadtgesellschaft mit dabei. Die Stadtspitze dankt den drei Bamberger Stadträten/innen Vera Mamerow, Claudia John und Christian Hader für die Initiierung der Petition.
Alle Bamberger/innen sind eingeladen, gemeinsam ein Zeichen zu setzen und die Petition unter dem Link https://www.change.org/bambergererklärung zu unterzeichnen.

Webzet unter www.freie-webzet.de aufrufen und speichern!  STARTSEITE
24.1.22 Bilder: webzet (Titelbild ist Symbolfoto). Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-blog ist im Impressum (M.u.) zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

DerPfleger
...genau weil es Idioten in der Bewegung gibt, lässt man es dann lieber sein. Das Grundrecht ,z.B. auf die Straße zu gehen gegen die Impfpflicht steht nunmal jedem zu. Es kann ja auch jeder seine eigene Demo anmelden, zB. Pflegeberufe gegen die Impfpflicht, oder afrikanische Asylbewerber gegen die Impfpflicht, oder Gastwirte. Es laufen sowohl afrikanische Leute mit, als auch Samba-Gruppen. Es werden sozialistische Freiheitslieder gespielt (komisch bei soviel Nazis) und und und.... Also lieber mal vorher hinsehen als das nachplappern was andere angeblich gesehen haben
0
Werner
Der Erdbeerschorsch soll mal ganz leise sein, sein Ex-Chef ist auch keinen Deut besser. Der soll sich mal lieber um seine (B)eilen (g)öcke unter dem Deckmäntelchen des Priestergewands kümmern und der Justiz überstellen!
0
nachdenkerla
bedanken sie sich bei den Idioten der Bewegung, dass der Begriff so in den Dreck gezogen wurde. wer mit Nazis gemeinsame Sache macht, darf sich nicht wundern, wenn ihm der Gegenwind entgegen schlägt. schade um den eigentlich positiven Begriff, weshalb ich auch immer nur von Leerdenkern oder Leerstänkerern rede. wer hinter Bhakdi, Schiffmann, Attila und ähnlichen Lügnern her rennt, hat das Denken längst anderen überlassen. für die Wanderer ist es fatal, dass sie den stay-awake-Extremisten hinterher laufen. deren Freundschaft zu den Nazis macht die Proteste zu deren Erfolg. der Sache dient das jedenfalls nicht.
0
Bergradfahrer
Ja, das mit dem "Querdenker"-Stigma irritiert mich persönlich auch zutiefst. Ich erinnere mich an eine Datamining-Konferenz, bei der (u.a. an mich) Querdenker-Eierbecher "verliehen" wurden. Ach, die gute, alte Zeit, da war man als Querdenker noch geachtet und Vorreiter, ließ das Mittelmaß lässig-elegant zwinkernd hinter sich. Hmmm, ist das jetzt die Rache der mittelmäßigen Streber, die es trotz aller Mühe nie echt geschafft haben? ;-)Ich weiß, böööööse, aber wie man in den Wald schreit...
0
supi
ein interessanter beitrag, aber ich würde mal sagen zurück auf null, also in die grundschule und dann ein neuer versuch
0
Melanie
Wichtigtuerisch und ohne Relevanz für die Stadtgesellschaft. Hauptsache man liest den eigenen Namen wieder einmal in der Presse.
0
Michl
Wenn es nicht so traurig und ernst wäre, wär das Ganze zum Lachen, so ist diese Bamberger Erklärung aber mehr als bedenklich:Diese Erklärung soll angeblich ein Online-Aufruf gegen die Spaltung und für mehr Zusammenhalt in der Corona-Pandemie sein.Zitat aus Punkt 3: Wir stellen uns klar gegen die allgemeine und pauschale Verurteilung von Menschen...Aber alle, die eine kritische Meinung zu den Corona-Maßnahmen haben oder gar an den Spaziergängen dagegen teilnehmen, sind einfach ganz pauschal, ohne Ausnahme und nach Belieben entweder Impfgegner, Coronaleugner, Querdenker (warum ist der Begriff plötzlich so negativ besetzt?), Verschwörungsanhänger oder ganz einfach Rechtsradikale!Ist das euere Auffasssung von Demokratie und Meinungsfreiheit? Ich kann schon noch meine eigene Meinung haben, solange sie die richtige ist!?Sorry, aber für mich stellt sich die Frage, wer hier Spaltung betreibt - die Spaziergänger oder OB und Landrat mit ihrer Erklärung bzw. die Verfasser dieser Petition!!Spaltung in eine Gruppe mit uneingeschränktem Glauben an die Richtigkeit der Corona-Maßnahmen und auf der anderen Seite Menschen mit einer kritischen Haltung dazu!Die Teilnehmer der Spaziergänge haben nämlich vor allem eine Gemeinsamkeit - sie sind kritisch, vllt. auch misstraurisch gegenüber unseren Volksvertretern (siehe auch anderer Artikel der webzet - Vertrauen in Politik schwindet).Ja, da sind auch Verschwörungstheoretike r (sicher, dass die falsch liegen?) und Spinner dabei.Es sind v.a. dabei Impfgegner (aus welchen Gründen auch immer), viele Geimpfte (hatte selber ganze 2 Wochen den Status vollständig geimpft), viele Personen aus dem Pflegebereich, Alte, Junge, Familien mit Kindern...Sorry, die alle in eine Ecke als die "Bösen" zu stellen, da läuft was gehörig falsch!!
0
Busfahrer
:-x @Eisenbahner> selten so viel Schwachsinn in einem Beitrag gelesen. alleine schon die Beleidigung "Schulschwänzer" zeugt von einem wenig gebildeten Gartenzwerg-Fan.
0
Bergradfahrer
"Wir stellen uns klar gegen die allgemeine und pauschale Verurteilung von Menschen" das ist Artikel drei dieser "Bamberger Erklärung". Aber ist es nicht genau das, was die Initiatoren und auch die Unterzeichner machen?Ein paar Promille Neonazis (oder solchen, denen das unterstellt wird) dabei und schon sind alle, die da mitlaufen "rechts" (was ja per se unsagbar böse ist) und sollen das sofort unterlassen. "Wir rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, ihre Teilnahme an Demonstrationen und „Spaziergängen“ abzusagen, " (Artikel 5 der "Bamberger Erklärung").Ich bin auch Bamberger, bin weder verführt, fehlinformiert oder dumm, ich achte und befolge das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung und ich sage zu dieser Erklärung: Pförds!
0
Eisenbahner
Nöö, im Leben werde ich da nicht unterschreiben! Es ist schlicht unglaubwürdig und dieTatsachen verdrehend. Lt. FT waren unter fast 3000 Spaziergängern 15!!! Personen die der Neonazi Szene zugerechnet werden können!Bei den Freitagshüpfern belief sich der Anteil an Linksextremen von der SEDPDSDieLinke, DKP und MLPD, sowie Sytemumstürzlern locker im 30% Bereich. Hat da jemand verlangt, daß sich die Schulschwänzer davon distanzieren sollen?Mit diesen ganzen Erklärungen und Appellen werden wir immer mehr zur DDR 2.0. Schade nur, daß die junge Generation dieses Land, nicht mehr miterleben "durfte", vielleicht würde das ihre Sichtweise etwas verändern!
0

1100 Zeichen übrig