Weihnachtsausstellung der Museen der Stadt Bamberg
Ausstellung „Die magische Nuss Krakatuk“ – eine fantastische Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen
Die diesjährige Weihnachtsausstellung der Museen der Stadt Bamberg lädt zu einer fantastischen Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen „Nussknacker und Mausekönig“ ein. Die Besucher:innen können ab dem 25. November 2022 bis zum 29. Januar 2023 in eine Welt der lebenden Spielzeuge, sprechenden Standuhren und verzauberten Prinzen eintauchen. Dort treten sie in die Fußstapfen der kleinen Marie Stahlbaum, um dem berühmtesten Nussknacker aller Zeiten in seinem Kampf gegen den siebenköpfigen Mausekönig zur Seite zu stehen. Dieser Beitrag zum Hoffmannjahr ist von besonderer Bedeutung für die Museen, die mit ihm neue Wege musealer Präsentation beschreiten wollen. Multimediale Präsentationen, großflächige Animationen und szenische Inszenierungen führen durch die Geschichte: Vom Weihnachtszimmer der Familie Stahlbaum, durch eine fantastische Märchenwelt, bis hinter die Kulissen moderner Ballettinszenierungen. Um 18 Uhr findet am Donnerstag, 24. November 2022, dann die Ausstellungseröffnung mit Bürgermeister Wolfgang Metzner statt.
Museen um den Bamberger Dom
Die Führungs- und Vortragstermine der Museen um den Bamberger Dom sind online auf der gemeinsamen Website der Museen und des Freundeskreises der Museen um den Bamberger Dom unter www.domberg-bamberg.de abrufbar.
Die Kooperation „Domberg – Museen um den Bamberger Dom“ umfasst das Diözesanmuseum, das Historische Museum in der Alten Hofhaltung, die Staatsgalerie in der Neuen Residenz, die Prunkräume der Neuen Residenz und die Staatsbibliothek Bamberg. > www.domberg-bamberg.de
Zum direkten Aufruf der webzet Pin auf dem Gerät erstellen! > Startseite
20.11.22 PA Stadt Bbg. Bilder: webzet (Titelbild ist Symbolfoto).
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzetBAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Mitte u.) freigeschaltet. {jcomments on}
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar