Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 Polizeiberichte

Die Meldungen werden in der Regel von der Presseseite des Polizeipräsidiums Oberfranken übernommen. Der Polizeibericht der Polizeiinspektion Bamberg oder anderer wird nur in Ausnahmefällen berücksichtigt.

ZMann mehrfach gegen Kopf geschlagen 
16.3.23) STRULLENDORF. In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem körperlichen Angriff auf dem Firmengelände einer Spedition in Strullendorf. Die Staatsanwaltschaft Bamberg und die Kriminalpolizei Bamberg ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts.

In der Nacht zum Sonntag, den 12. März 2023, soll ein 42-Jähriger einen Arbeitskollegen auf einem Firmengelände in Strullendorf attackiert haben. Der Mitarbeiter erlitt hierbei mehrere Schläge gegen den Kopf sowie den Oberkörper. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Tatverdächtige war zunächst flüchtig.

Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei Bamberg erhärtete sich bereits am nächsten Tag der Tatverdacht gegen einen 42-jährigen Firmenmitarbeiter. Die Beamten nahmen den Mann daraufhin vorläufig fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde der Tatverdächtige am Dienstagmorgen einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Der 42-Jährige befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt und muss sich nun wegen versuchten Mordes strafrechtlich verantworten.

ZEUGENAUFRUF - Polizei bittet um Hinweise im Fall der getöteten 50-Jährigen in Lichtenfels

(12.3.23) LICHTENFELS. Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, haben Spaziergänger in einem Blumengeschäft in der Bamberger Straße eine leblose Frau aufgefunden, die nach derzeitigem Ermittlungsstand Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Die Kripo Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg beitreiben weiterhin intensive Ermittlungen.

Im Zuge der Ermittlungsarbeit richtete die Kripo Coburg die 30-köpfige Sonderkommission „Blume“ ein. Es sind zudem bereits zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe, um zügig neuen Ermittlungsansätzen nachgehen zu können.

Die beiden gesuchten Zeuginnen, die kurz vor 18 Uhr das Blumengeschäft in der Bamberger Straße betreten haben, haben sich zwischenzeitlich aufgrund des Presseaufrufes bei der Polizei gemeldet.

Weiterhin sucht die Polizei noch dringend nach einer weiteren Person, die sich im Bereich des Blumenladens aufgehalten hat und als Zeuge infrage kommt, und bittet diese darum, sich bei der Polizei zu melden. Die Person wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • südländisches Aussehen
  • zirka 20-40 Jahre alt
  • zirka 170-180 cm groß
  • vermutlich bekleidet mit einer olivfarbenen Jacke und einer schwarzen medizinischen Schutzmaske

Wer kann Angaben zu dem gesuchten Zeugen machen oder hat in diesem Zusammenhang andere Auffälligkeiten im Umfeld des Blumengeschäftes bemerkt?

Hierzu ist ein Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0921/506-1414 rund um die Uhr erreichbar. Zudem bittet die Polizei, sachdienliche Hinweise sowie Bild- oder Videomaterial zur Tat an folgende E-Mail-Adresse zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Groß- oder Kleinschreibung sind unerheblich).

 

Streit im Club eskaliert

(7.3.23) BAMBERG. Am Sonntagmorgen, den 5. März, griffen mehrere Personen einen 30-jährigen Mann im Club „Kellerkinder“ an. Die Kripo Bamberg ermittelt nun wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts.
Gegen 03.30 Uhr kam es im Club „Kellerkinder“ am Obstmarkt zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Folge ein 30-jähriger Mann nicht unerheblich verletzt wurde.
Die Kriminalpolizei Bamberg sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 zu melden.

 

Körperliche Auseinandersetzung eskaliert
(5.3.23) BAMBERG. Am Freitagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen im Bereich der Jahnwiese. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise  – Zeugen dringend gesucht.

Am Freitagnachmittag zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr gerieten zwei 16-Jährige in Streit. In diesem Verlauf ging einer der beiden Männer den anderen körperlich an. Erst durch das beherzte Eingreifen von zwei unbeteiligten Männern konnten die beiden Kontrahenten getrennt werden. Der angegriffene 16-Jährige erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen.

Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt wegen des Verdachtes eines versuchten Tötungsdelikts. Daher sucht die Polizei nach den zwei Männern, die in die Auseinandersetzung eingegriffen haben und als wichtige Zeugen des Vorfalls in Betracht kommen. Diese werden dringend gebeten, sich unter der Tel-Nr. 0951/9129-491, mit der Kriminalpolizei Bamberg in Verbindung zu setzen. Zudem werden auch weitere Zeugen gesucht, die im oben genannten Zeitraum im Bereich der Jahnwiese in Bamberg tatrelevante Beobachtungen gemacht haben.

 

Nach Drogenbeschlagnahme in U-Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg

BAMBERG. Nach mehrmonatigen Ermittlungen beschlagnahmten Beamte der Kripo Bamberg am Montag im Rahmen einer Durchsuchungsaktion eine größere Menge Kokain, Cannabis, sowie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg befinden sich sieben Personen in Untersuchungshaft.

Bereits vor mehreren Monaten wurden die Ermittler der Kripo Bamberg auf die Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus Bamberg und dem Landkreis Würzburg aufmerksam. Nach ersten Erkenntnissen sollen diese einen Handel mit Rauschgift betreiben. Aufgrund intensiver Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, so dass die Drogenfahnder des Fachkommissariats für Rauschgiftdelikte am Montag, den 27. März, entsprechende Maßnahmen ergriffen. Unter Einbezug diverser Fremd- und Unterstützungskräfte wurden insgesamt elf Objekte in Oberfranken und Unterfranken durchsucht. Hierbei konnten die Beamten acht Personen antreffen und vorläufig festnehmen. Insgesamt beschlagnahmten sie über 500 Gramm Kokain, sowie Cannabis im Kilobereich und Bargeld. Ein Fahrzeug, welches nachweislich zum Transport des Rauschgifts verwendet wurde, stellten die Polizisten ebenfalls sicher. Weitere Ermittlungen führten am Donnerstag zu einer erneuten Beschlagnahme einer größeren Menge Cannabis. Das Rauschgift konnte ebenfalls der oben genannten Gruppierung zugeordnet werden.

Die sieben Männer wurden am Dienstag, den 28. Februar, jeweils einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg ergingen gegen die sieben Tatverdächtigen Untersuchungshaftbefehle. Für einen weiteren Mann lag bereits ein bestehender Haftbefehl wegen anderer Delikte vor. Die Männer müssen sich wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Die Polizisten verbrachten sie in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten.

 

Mann mit Fußtritten attackiert

(28.2.23) BAMBERG. Am Sonntagnachmittag erlitt ein Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung Verletzungen im Gesicht. Sein Kontrahent befindet sich nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg in Untersuchungshaft. Gemeinsame Pressemeldung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg.

Eine Zeugin wählte am Sonntagnachmittag, 14.15 Uhr, den Notruf, da sie ein Handgemenge zwischen zwei offensichtlich alkoholisierten Männern bemerkte. Dabei soll ein 46-jähriger Mann einen 45-Jährigen in der Riemenschneiderstraße mit mehreren Fußtritten gegen Oberkörper und Kopf traktiert haben. Der 45-Jährige erlitt dabei Schürfwunden im Gesicht und eine blutige Nase. Nachdem Kräfte der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt den Angreifer festgenommen hatten, übernahmen die Kriminalpolizei Bamberg und die Staatsanwaltschaft Bamberg die Ermittlungen.

Am Montagmittag wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den Mann. Er befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.

Erneuter Diebstahl von Solarmodulen

(28.2,23) STADELHOFEN/A 70 .Am Montagnachmittag bemerkte der Betreiber eines Solarparks das Fehlen etlicher Photovoltaikmodule und verständigte die Polizei. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.

Im Zeitraum von Montag, 20. Februar, bis Montag, 27. Februar, verschafften sich die Diebe Zugang zu dem Energiepark südlich der A 70, zwischen Würgau und Roßdorf a. Berg. Nachdem sie den Zaun überwunden hatten, stahlen sie über 200 Solarmodule im Wert von rund 30.000 Euro.

Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo Bamberg.

 

Einbruchserie aufgeklärt – zwei weitere Männer in Haft

(24.2.23) LKR. BAMBERG / LKR. FO / LKR. ERH. Wie bereits in einer gemeinsamen Presserklärung im Dezember 2022 mitgeteilt, kam es im November 2022 zu einem Einbruch in eine Metzgerei in Forchheim.

In diesem Zusammenhang nahm die Polizei bereits Ende letzten Jahres zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Nun konnten noch zwei weitere Tatverdächtige ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Alle vier Männer befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.

Im Zeitraum von Mitte August bis Ende November im vergangenen Jahr häuften sich Einbrüche in Bäckereien und Metzgereien in den Landkreisen Forchheim, Bamberg und Erlangen-Höchstadt. Der Verdacht lag nahe, es handle sich um eine Einbruchsserie, die von derselben Tätergruppierung begangen wurde. Durch intensive Ermittlungsarbeit konnten bereits im Dezember 2022 ein 18- und 19-jähriger Mann als Tatverdächtige festgenommen werden. Sie wurden verdächtigt einen Teil der gemeldeten Einbrüche begangen zu haben. Im Fokus standen nun die Ermittlungen hinsichtlich weiterer Tatverdächtiger, sowie der Nachweis weiterer Tathandlungen im Bereich Bamberg und Forchheim. Umfangreiche Ermittlungen und die enge Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft Bamberg, der Kriminalpolizei Bamberg und den Polizeiinspektionen Forchheim und Höchstadt a.d. Aisch, führten nun zum gewünschten Erfolg. Die Ermittler kamen unter anderem durch zahlreiche Spurenauswertungen und Vernehmungen zwei weiteren jungen Männern auf die Spur. Diese nahm die Polizei ebenfalls vorläufig fest.

Die insgesamt vier Heranwachsenden im Alter von 18 bis 21 Jahren aus dem Landkreis Forchheim stehen im Verdacht, über 20 Mal in Bäckereien und Metzgereien in den Landkreisen Forchheim, Bamberg und Erlangen-Höchstadt eingebrochen zu sein. Sie richteten dabei nach aktuellem Ermittlungsstand einen Gesamtschaden von über 25.000 Euro an, wobei sich der Entwendungsschaden insgesamt auf mehr als 20.000 Euro beläuft.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erließ ein Ermittlungsrichter am 26. Januar 2023 Haftbefehl gegen die weiteren zwei Tatverdächtigen. Die vier Heranwachsenden befinden sich aktuell alle in Justizvollzugsanstalten. Den Männern wird schwerer Bandendiebstahl vorgeworfen.

Einbrecher entkommen mit Bargeld und Schmuck
(18.2.23) BISCHBERG. Einbrecher erbeuteten am Freitagabend Bargeld und Schmuck in einem Einfamilienhaus in Bischberg. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Unbekannte drangen am Freitagabend zwischen 18 Uhr und 19 Uhr über ein aufgehebeltes Fenster in ein Einfamilienhaus in der Weinbergstraße ein. Bei ihrer Suche nach Wertsachen durchwühlten sie mehrere Räumlichkeiten und Schränke. Hierbei erbeuteten die Diebe mehrere Schmuckstücke und Bargeld im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Anschließend entkamen sie unerkannt und hinterließen einen Sachschaden von etwa 500 Euro.

Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat am Freitagabend zwischen 18 Uhr und 19 Uhr verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der Weinbergstraße in Bischberg wahrgenommen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo Bamberg zu melden

Audi S5 entwendet – Tatverdächtiger ermittelt

Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in Hallstadt ein und entwendeten neben diversen Lebensmitteln und Elektrogeräten auch einen Audi S 5 im Wert von etwa 40.000 Euro.

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg.

(14.2.2023) HALLSTADT: Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in Hallstadt ein und entwendeten neben diversen Lebensmitteln und Elektrogeräten auch einen Audi S 5 im Wert von etwa 40.000 Euro. Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnte ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg sitzt dieser nun in Untersuchungshaft.

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bamberg-Land entdeckte den entwendeten Pkw am Dienstag, den 14. Februar, im Bereich der Gemeinde Gundelsheim. In enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachkommissariat der Kriminalpolizei Bamberg konnte schnell ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Bei der Durchsuchung seines Wohnanwesens fanden die Beamten, neben dem Fahrzeugschlüssel des Audis, auch die gestohlenen Elektrogeräte. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen daraufhin vorläufig fest und stellte die aufgefundenen Gegenstände sicher. Zudem entdeckten die Einsatzkräfte bei der Wohnungsdurchsuchung noch weiteres Diebesgut, welches aus einem Einbruch in einen Imbisswagen im November des vergangenen Jahres in Bamberg stammte. Auch bei dieser Tat wurde ein Autoschlüssel, sowie das dazugehörige Fahrzeug, ein roter Renault Twingo älteren Baujahres, entwendet.

Am Mittwochmittag wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Der 35-Jährige sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt. Er muss sich unter anderem wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten.

Da der rote Renault Twingo mit dem Kennzeichen BA-C9846 bisher noch nicht aufgefunden wurde, bittet die Kriminalpolizei Bamberg die Bevölkerung um entsprechende Hinweise. Wer sachdienliche Angaben, insbesondere zum Verbleib des Fahrzeugs machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 mit der Kripo Bamberg in Verbindung zu setzen.

Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.

1100 Zeichen übrig