KLIMAWANDEL |
Bewässerungskonzept für Bambergs Bäume
Lange, heiße, trockene Sommer und geringe Niederschläge im Winter führen zu einer immer größeren Zahl absterbender Bäume. Dies trifft sowohl auf Wälder als auch auf Bäume in der Stadt zu.
SPD-Stadtratsfraktion will nachhaltige Lösungen
Auch in Bamberg konnte trotz intensiver Bewässerungsmaßnahmen des Bamberger Service Betriebe (BS-Betriebe) das Baumsterben bisher nur teilweise verhindert werden. Um weiteren Schäden frühzeitig entgegenzuwirken, hat die SPD-Fraktion im Bamberger Stadtrat beantragt, für 2023 ein Baumbewässerungskonzept zu erstellen. In einer Pressemitteilung heißt es: Die Trockenheit in Bamberg nimmt seit fast dreißig Jahren stetig zu, was die Belastung für die Pflanzen massiv erhöht. Sowohl die Entwicklung der Sommertemperaturen als auch die Niederschlagsmengen sind besorgniserregend. Es braucht nachhaltige Lösungen, um mit dieser Problematik umzugehen. Ein wichtiger Baustein, um das Stadtklima Bambergs nachhaltig zu verbessern, sind Bäume.
Gesunde Bäume sind unerlässlicher Teil einer lebenswerten Stadt
Daher beantragt die Bamberger SPD-Fraktion die Ausarbeitung eines Stadt-Baumbewässerungskonzeptes für 2023. Auch für den diesjährigen Sommer ist es von großer Bedeutung, dass die städtischen Bäume die heißen Sommermonate unbeschadet überstehen. Felix Holland, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, ist sich sicher: „Gesunde Bäume sind ein unerlässlicher Teil einer gesunden, lebenswerten Stadt. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen wir entsprechende Maßnahmen wie das Baumbewässerungskonzept umsetzen.“
Geschrieben: PM SPD-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto);
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der WebZBAblog ist *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion unten geschickt werden. Ebenfalls über die Kommentarfunktion sind Äußerungen und Meinungen zum o.steh. Artikel möglich. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.
Die werten Kommentator/innen werden daran erinnert, dass laut Richtlinien nur 2 KOMMENTARE erlaubt sind. Ein dritter muss die Ausnahme und nachvollziehbar sein.
Vor Jahren beantragte das damalige Gartenbauamt eine Zugmaschine für ein Wasserfaß zum Gießen.
Wurde abgelehnt und lieber private Unternehmen beauftragt.
Wenn der Stadtrat nichts mehr weiß, gründet er halt einen Arbeits(Konzept)krei s.
Offensichtlich braucht da wieder jemand ein Pöstchen.
PS: Vielleicht könnte man ökologisch neutral mit Lastenfahrrädern und Kanistern die Arbeit übernehmen. Leute hat die Stadt genug. Bloß wie kriegt man Sie aus den Amtsstuben.
#Bewertungsbilanz 17.02.23: +2 / 0-
Bewertungsbilanz 16.02.23: +7 / 2-
Nutzungsbedingungen
abonnieren
Report absenden
Mein Kommentar