STADTFINANZEN |
Extrem angespannte Haushaltslage der Stadt
Wer darauf achtet, hat bemerkt, dass auch im Bamberger Rathaus zunehmend mehr Geld ausgeben wird. Die Finanzaufsicht verlangt jetzt, dass sich die Stadt einschränkt und die Ausgabenlast minimiert.
Rekord-Neuverschuldung des Kernhaushalts in 2023

VERKEHRSSICHERHEIT |
Auch in Zivil auf dem Rad korrekt
Alle Bamberger Schulkinder wissen: Wenn sie einen Verkehrserzieher ohne Helm auf dem Fahrrad erwischen, gibt’s ein Eis. Passieren wird das wohl nicht. Die städt. Pressesprecherin Anna Lienhardt hat einen bekannten Bamberger Polizisten interviewt.
Verkehrserzieher Klaus Fuß erklärt seit 25 Jahren das richtige Verhalten im Straßenverkehr
GANZTAGSANGEBOTE |
Weniger Betreuungsplätze für Kinder?
Kinderbetreuung kostet Geld. Das macht sich mittlerweile besonders bei der Mittagsbetreuung für Schulkinder bemerkbar. Nahezu alle Fraktionen im Stadtrat sind gemeinsam initiativ geworden.
Um schnelle Überprüfung von Unterstützungsmöglichkeiten gebeten
FAHRRADNOTEN |
Bamberg sinkt im ADFC-Fahrradklima-Test weiter in der Gunst der Radfahrerinnen und Radfahrer. Mit einer "Schulnote" von 3,94 bekam die Stadt eine um ein Zehntel schlechtere Bilanz als zwei Jahre zuvor.
Die Öffnung von Einbahnstraßen für Radverkehr in Gegenrichtung gut bewertet
KONVERSION |
Soll ein neues Flüchtlingslager das alte ablösen?
Mit viel Lob, aber auch einigen Wermutstropfen, wurde das Ergebnis des städtebaulichen Ideenwettbewerbs für Bbg-Ost entgegengenommen. So soll es ein neues Lager für 1500 Flüchtlinge geben.
Ist die Interessenlage der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu erkennen?
GROßBAUSTELLE |
Vor wenigen Jahren war an dieser Stelle unweit des Bahnhofs u.a. eine Blumengärtnerei. Dann sollte ein Wohnprojekt "ecoSquare" entstehen. Seit einigen Monaten ruht die Baustelle.
Mit innovativem Energie- und Mobilitätskonzept
Seite 2 von 59