18-Jähriger sitzt nach mehrfachem Diebstahl in Untersuchungshaft
24.6.22 BAMBERG/SCHWEINFURT. Eine Gruppe aus drei Jugendlichen steht im Verdacht in der vergangenen Woche mehrere Diebstähle und einen Einbruch verübt zu haben.
Schockanruf erneut erfolgreich 23.6.22 BAMBERG. Im Verlauf des Mittwochs registrierte die Polize i erneut eine Vielzahl von Schockanrufen im Raum Bamberg. In einem Fall brachten die Betrüger einen Senior um sein Erspartes.
Mit dem 9-€-Euro-Ticket ist es möglich: Mit dem Nahverkehr bietet sich eine besondere Gelegenheit die Metropolregion Nürnberg/Nordbayern zu erkunden. 15 Tourenvorschläge gibt es.
Alle Ausflugsrouten können bequem mit dem ÖPNV zu erreicht werden
Die Unterstützungsfonds, erstmals im vergangenen Jahr eingeführt, werden auch in diesem Jahr neu aufgelegt. Abrufbar sind 300.000 €, verteilt auf vier Unterstützungsfonds.
“Skateboard- und Scooterreparaturwerkstatt“ konnte eingerichtet werden
Stetig erhält die Webzet Bilder und Hinweise zur Causa Stieringer. Sein neues/altes Auftreten wird von Bürger/innen kritisch gesehen. Zumindest solange er noch SPD-Mandatsträger ist.
Stieringer steht mit grünem Bürgermeister wieder auf der Bühne
Die Gründe für die schwierige Situation des Schlachthofs
Bei einer Betriebsversammlung erhalten die Mitarbeiter einen Überblick in die aktuelle Lage. Von der Geschäftsführung wurden die wichtigsten Ursachen zusammengefasst.
Auch für 2022 keine Besserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht
Das Thema Bayerlein wird das politische Bamberg noch länger beschäftigen. Eine Präsentation im Historischen Museum mit der Möglichkeit zur Diskussion soll dazu konstruktiv beitragen.
Konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema fördern
Auf der Suche nach leerstehenden Gewerbeimmobilien für kulturelle Nutzung und Suche nach alternativen Aufenthaltsflächen für junge Menschen. Die Stadtverwaltung hat Vorschläge geprüft.
Drei Vorschläge der CSU/BA-Fraktion für mögliche Aufenthaltsflächen
Die Zielsetzungen des Verkehrsentwicklungsplan 2030 (VEP) sind beschlossen. Streit wird es sicher noch über Detailmaßnahmen geben. Gegner und Befürworter formieren sich.
Sich hinsetzen, dem Wasserspiel zuschauen und etwas kühlere Luft oder gar Gischt spüren, das ist in Bamberg zur Zeit nicht möglich. Die großen Brunnen in der Stadt sind außer Betrieb.
Das 9-Euro-Ticket bringt mehr Probleme mit sich als gedacht: So ist es nicht in allen Regionalbahnen nutzbar. Private Busunternehmen schrammen an der Existenzlinie entlang.
Bahn-App gibt Auskunft, ob das 9-€-Ticket gültig ist oder nicht
Lüpertz-Glasfenster mit Festakt übergeben Im FT-Bericht (27.6.) "ist es wohl das kulturelle Highlight 2022 in Bamberg und eine Fortschreibung der Geschichte des Weltkulturerbes: nämlich die Präsentation der acht Glasfenster in der St.-Elisabeth-Kirche von Markus Lüpertz". >mehr
25.6.22100 Seidla für Vermittlung einer Küchenhilfe Die Personalnot in der Gastronomie ist groß. Das Bbger Schlenkerla hat sich nun einen Anreiz einfallen lassen: 100 Seidla Rauchbier bietet siefür die Vermittlung einer Küchenhilfe. >mehr
24.6.22 Bamberger Malteser-Einsatzkräfte beim G7-Gipfel „Wir hoffen, dass es ruhig bleibt!“ Notfallmedizinische Sicherheit gefragt. >mehr
22.6.22 Ab 1. Juli ist die neue Grundsteuer-Erklärung fällig >mehr
1. C-Bürgertests künftig nicht mehr kostenlos (24.6.22) > mehr
K U L T U Roo
„OBERFRÄNKISCHE MALERTAGE“ Vom 29.6. bis 31.7. im Rathaus Maxplatz und vom 29.6. bis 31.8. im Landratsamt
LEINWANDFLIMMERN an der Regnitz Vom 3. bis 17. Juli wird die Hain-Badestelle nach Badeschluss wieder zum Kinosaal unter freiem Himmel. Kartenvorverkauf ab 20. Juni.