Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
MOBILES SCHLACHTEN |
Für Bamberg ein interessantes Thema. Die offenen Fragen zur Zukunft des Schlachthofs befeuern die Idee, dass nicht das Tier zum Schlachthof, sondern der Schlachthof zum Tier kommen soll.
Mobiles Schlachten auf Bauernhöfen

SICHERHEIT |
Drah di ned um, der/die Aufpasser*in geht um!
Eine ganze Seite widmete der Fränkische Tag Bamberg einen Artikel über “Reichsbürger” in Bamberg. Um die 40 Personen sollen es sein. Warnung vor einer drohenden Gefahr? Oder etwas anderes?
Für Reichsbürger ist die Bundesrepublik Deutschland kein rechtmäßiger Staat
MOBILITÄT |
Bamberg hat sich zur Modellstadt für Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit erklärt. Man kann davon ausgehen, dass entsprechende Kampagnen unterstützt werden. Nun hat der ADAC-Nordbayern Widerstand angesagt.
ADAC befürchtet wieder mehr Verkehr in Wohngebieten
STADTKLIMA |
Was tut sich in der Innenstadt?
Den Maxplatz neu gestalten, schattenspendende Bäume pflanzen, Sitzbänke aufstellen! Vom Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” soll auch die Bamberger Innenstadt profitieren.
Rundbänke um die schattenspendenden Bäume am Grünen Markt aussichtsreich
VERKEHRSSICHERHEIT |
Breite Initiative für Tempo 30 innerorts
Aktuell machen sich bundesweit rd. 350 Städte und Gemeinden für Tempo 30 stark. Sie haben sich der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" angeschlossen.
Kommunen wollen innerorts selbst über ein Tempolimit bestimmen
ENERGIEWENDE |
Die Nichtausstattung des geplanten Brose-Parkhauses mit Photovoltaik zeigt bei der grünen Stadtratsfraktion Nachwirkungen. Das Unternehmen handele gegen seine eigene, propagierte Nachhaltigkeitsstrategie.
Brose nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten der Energiekrise nicht
Seite 4 von 63