⇓ Zentralspalte ⇓ PM Dritter r. Spalte ⇒
„Wilde Winkel“ vor der Haustür
„Wilde Winkel – Bayerns Natur-Podcast“ führt Monat für Monat zu einem wertvollen Naturschatz im Freistaat. Im Mai ist der Hain an der Reihe. In Zusammenarbeit mit dem städt. Gartenamt.
Bayerns Natur-Podcast befasst sich in vier Episoden mit dem Bamberger Hain
Mehrere Rechtsverfahren laufen gegen den Verursacher des Bauschutthaufens auf der Erba-Insel. Die Anwohner sind damit nicht beschwichtigt. Sie wollen, dass der Haufen umgehend verschwindet.
Aus Sicht der Nachbarn ist das Ärgernis klar
“Tote Hose”. Dieses böse Wort ist nur eine negative Beschreibung für den Maxplatz im Stadtzentrum von Bamberg. Seit Jahrzehnten gibt es Forderungen und Vorschläge den Platz zu beleben.
Neuer “Wirtschaftskreis Zukunft Innenstadt (WZI)” ergreift Initiative
Landkreisbewohner meist auf das Auto angewiesen
Im bundesweiten Ranking der Pkw-Dichte belegt der Landkreis Bamberg Rang 10. Ein 2018 verabschiedetes Mobilitätskonzept des Landkreises Bamberg soll die Situation verändern.
Gefüge der Verkehrsmittel in Stadt und Landkreis Bamberg ändern sich nur langsam
Bamberg beherbergt 659 Geflüchtete, schreibt das städt. Presseamt - rechnet allerdings die rd. 1260 Personen in der AEO Bamberg-Ost sowie 233 weitere Asylbewerber in anderen Unterkünften nicht dazu.
OB Starke lobt “das große Herz der Bambergerinnen und Bamberger”
Seite 4 von 64