Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
INNENSTADT - VERKEHR
Erlebnisplatz in der Innenstadt
Die nördliche Promenade ist eine der letzten größeren, oberirdischen Kfz-Parkflächen in der Bamberger Innenstadt. Für Grüne und SPD stellt sich die Frage, ob dort ein Erlebnisplatz stehen soll?
"Ein städtebauliches Kleinod soll wach geküsst werden"

DEMOKRATIE
Kampf den Extremisten!
Wenn Sie es noch nicht gemerkt haben sollten: In Bamberg tobt der Extremismus. Von links und - natürlich ganz besonders - auch von rechts. Die Stadt hat den Extremisten den Kampf angesagt.
Bamberg ist für ein Pilotprojekt gegen Extremismus ausgewählt worden
MOBILITÄT
Den motorisierten Individualverkehr abschaffen!?
Die Stadt Bamberg macht es digital. Mit der Beteiligungsplattform “bamberg-gestalten.de erfahren” soll eine neue Verkehrspolitik begründet werden. Harsche Kritik ist angesagt.
Wirkt wie eine Kopie des Forderungskatalogs vom Radentscheid 2018
MOBILITÄT - VERKEHRSICHERHEIT
Braucht Bamberg mehr Tempo 30?
Derzeit liegt die Regelgeschwindigkeit innerorts bei 50 km/h. Doch das soll sich nach Willen der Grünen in Bamberg ändern. Sie wollen Bamberg zur Modellstadt machen.
(Noch) fehlt die verkehrsrechtliche Grundlage
UMWELT - GEWERBE
Muna als “grünes Gewerbegebiet”
Die CSU/BA-Stadtratsfraktion will das lange “tabuisierte” Thema wieder auf derTagesordnung sehen. Dabei müsse dem im Bürgerentscheid 2018 geäußerten Bürgerwillen Rechnung getragen werden.
Fruchtbares Ackerland nicht verseuchtem Gelände opfern
BROSE - WIRTSCHAFT
Grünes Bamberg gegen Brose-Pläne
Die Gründe: Brose lehnt es entgegen eines Beschlusses des Stadtrates bislang ab, Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäudedächern zu installieren. Auch eine Dachbepflanzung soll es nicht geben.
Brose erweitert seine Entwicklungs- und Vertriebstätigkeiten
PANDEMIE - SOZIALES - AEO
Wohl doch ein Tabu
Unter Einwanderern infizieren sich besonders viele Menschen mit Corona. Das zeigen vor allem Beobachtungen von Ärzten. Benennungen der Probleme riskieren harsche Reaktionen - selbst Lösungsvorschläge.
Soll das Migranten-Phänomen in Bezug auf Corona unbenannt bleiben?
KULTUR
Schwertfegerhäuschen als Literaturhaus
Ein abgebranntes Haus eröffnet manchmal neue Möglichkeiten. Das im März abgebrannte Schwertfegerhäuschen in der Karolinenstraße könnte sich als „Literaturhaus Bamberg“ eignen. 90s
Ein Literaturhaus offen für ein vielfältiges Publikum ohne besondere Anliegen
GEWERBEFLÄCHEN - MUNA
Neuer Anlauf für Gewerbeflächen
In einem Bürgerentscheid wurde 2018 die Ausweisung von Gewerbeflächen in der ehem. Militärbereich Muna abgelehnt. In einer Vollsitzung des Stadtrates soll das Thema neu bewertet werden.(145s)
Massiver Mangel an unbebauten Grundstücken für eine gewerbliche Nutzung
Seite 55 von 63