Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
STADTFINANZEN
Noch mit einem “blauen Auge” davongekommen
Die vom Corona-Virus bewirkten finanziellen Probleme vieler Menschen spiegeln sich auch im Haushalt der Stadt wieder. Das Rechnungsergebnis 2020 gleicht einem Krisenszenario.
Staatliche Kompensationszahlung in Höhe von 22,2 Mio €

PERSONALAFFÄRE
Befördern nach Gutsherrenart
Es ist beeindruckend, wie und woher er es immer wieder erfährt. Auch aus nichtöffentlicher Sitzung. Der Kabarettist und Comedian Florian H. widmet sich in “Herrnlebens Überstunde” dem Geschehen im Bamberger Rathaus.(1,6 Min)
Zweimal innerhalb von sechs Monaten befördert
MOBILITÄT
Fahren E-Busse bald auch in Bamberg?
Millionen-Förderung vom Bund. Die Stadtwerke Bamberg (StWB) haben 1,98 Mio € Förderung für die Umstellung des Busbetriebs auf Elektrobusse erhalten. Das reicht für drei E-Busse. (1,4 Min)
E-Bus-Verbund kleiner und mittlerer Verkehrsbetriebe in Bayern
INNENSTADT - GEWERBE
Erhalt von Parkplätzen wichtig bzw. sehr wichtig
Bambergs Innenstadt ist ein attraktiver Standort. Verbesserungspotenzial wird bei der Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation gesehen. Das Ergebnis einer IHK-Umfrage.
84 % mit Standort in der Innenstadt zufrieden, etwa 13% sind unzufrieden
MUNA - WIRTSCHAFT - UMWELT
Wie soll die MUNA in Zukunft genutzt werden?
Gestern (24.3.21) wurde ein “Gesprächsprozess zur Entwicklung der MUNA” zwischen der Stadt Bamberg und der Bürgerinitiative „Für den Hauptsmoorwald“ gestartet.
Priorität für die Ausweïsung von Schutzgebieten
FINANZEN - SCHULEN
Wieder macht sich der Stadtrat überflüssig
Die Sanierung der Schulen ist eine dauernde Aufgabe. In den nächsten Jahren will die Stadt wieder viel Geld in zehn Schulhäuser investieren. Eigentlich ist das Sache des Stadtrates.
Die Stadtspitze prescht vor
Auf einen neuen Versuch. Gestern wurden - etwas überraschend - neue, dreirädrige E-Scooter für Bamberg vorgestellt. Die Stadtoberen versprechen wieder mal ein neues Fahrgefühl - diesmal in grün.
Zunächst 50 E-Scooter an sechs Standorten
Man muss sich darum kümmern. Die Flüchtlingseinrichtung (AEO) in Bamberg-Ost soll im Jahr 2025 aufgelöst sein/werden. Neuerdings hört man aus München: Das sei nicht in Stein gemeißelt.
Wer weiß, wie sich die Flüchtlingsströme weiter entwickeln
Seite 56 von 63